Keywords sind der Schlüssel zur Auffindbarkeit von Online-Pressemitteilungen. Wer Pressemitteilungen schreiben möchte, die nicht nur informativ, sondern auch über Suchmaschinen auffindbar sind, sollte eine durchdachte Keyword-Strategie verfolgen. In Teil 5 unserer Serie „Pressemitteilungen schreiben: 10 Tipps für erfolgreiche Online-Pressemitteilungen“ erfahren Sie, wie Sie relevante Keywords gezielt einsetzen, um die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte im Web und auf Presseportalen deutlich zu steigern.
Teil 5 aus der Serie Pressemitteilungen schreiben: 10 Tipps für Ihre Online Pressemitteilungen
Warum Keywords in Online-Pressemitteilungen so wichtig sind
Der Erfolg einer Online-Pressemitteilung hängt nicht nur von der Qualität des Inhalts ab, sondern auch davon, ob sie über Google & Co. überhaupt gefunden wird. Suchmaschinen ordnen Inhalte anhand von Keywords bestimmten Themen und Suchanfragen zu. Der gezielte Einsatz von Keywords verbessert die Auffindbarkeit und erhöht die Chancen, in den Suchergebnissen prominent platziert zu werden.
Merksatz: Nur was gesucht wird, kann auch gefunden werden.
Praxisbeispiel: Keyword-Einsatz in einer Pressemitteilung
Eine Pressemitteilung von CompAir zeigt eindrucksvoll, wie der strategische Einsatz von Keywords funktioniert:
Diese Online-Pressemitteilung von CompAir enthält 3 Keywords:
- Ölfreie Druckluft
- Pharmaproduktion
- Technologie
Diese Keywords sind im Titel, im Leadtext und sogar in den Bildunterschriften enthalten.
Pharma-Unternehmen, die den aktuellen Anforderungen nach ölfreier Druckluft von Pharmacopee Europeenne gerecht werden möchten, suchen nach Begriffen wie „Technologie“ und „ölfreie Druckluft“ und „Pharmaproduktion“.
Das Suchergebnis zeigt: Die Pressemitteilung erscheint unmittelbar nach der Veröffentlichung mit 5 Einträgen von verschiedenen Presseportalen unter den Top 10 der Google-Suchergebnisse.
Keywords aus der Sprache der Zielgruppe wählen
Erfolgreiche Keywords stammen aus dem Sprachgebrauch Ihrer Zielgruppe – nicht aus dem Fachjargon oder Marketingsprech. Menschen suchen mit einfachen, geläufigen Begriffen. Vermeiden Sie daher lange oder komplizierte Fachbegriffe, die in der Online-Suche kaum verwendet werden.

Was für die Sprache und den Stil von Pressemitteilungen gilt, trifft auch auf die Keywords zu. Grundlage für die Umsetzung einer erfolgreichen Keyword-Strategie ist der Fokus auf die Begriffe, die von den jeweiligen Kunden verwendet und daher auch im Internet gesucht werden.
Pressemitteilungen für Mensch und Maschine schreiben
Wenn Sie Online-Pressemitteilungen schreiben, sollten Sie zwei Zielgruppen im Blick behalten: Leserinnen und Leser sowie Suchmaschinen. Der Text muss informativ und gut lesbar sein, aber auch den technischen Anforderungen der Suchmaschinenoptimierung gerecht werden. SEO ist dabei Mittel zum Zweck – nicht das Ziel selbst.
So setzen Sie Keywords optimal in Online-Pressemitteilungen ein

1. Keywords im Titel
Platzieren Sie das zentrale Keyword möglichst weit vorn. Achten Sie auf eine Länge von 53–57 Zeichen, damit die vollständige Überschrift in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Beispiel:
„Technologie für Pharmaproduktion: Ölfreie Druckluft erfüllt EU-Standards“
2. Keywords im Leadtext
Der Teasertext und die ersten zwei Absätze sind besonders relevant für die Indexierung. Setzen Sie hier Ihre wichtigsten Keywords ein, um die Relevanz Ihrer Pressemitteilung zu stärken.
3. Keywords im Haupttext
Verteilen Sie die Keywords gleichmäßig und sinnvoll im gesamten Text. Eine klare Struktur mit Absätzen und Zwischenüberschriften erleichtert die Lesbarkeit und verbessert das Ranking.
4. Keywords in Bild- und Videobeschreibungen
Auch Bilder und Videos können in den Suchergebnissen erscheinen. Optimieren Sie daher Dateinamen, Alt-Texte und Beschreibungen mit passenden Keywords.

5. Keywords im Linktext (Ankertext)
Verwenden Sie sprechende Ankertexte (Linktexte) mit Keywords, um auf weiterführende Inhalte zu verlinken. Dies stärkt die Verbindung zwischen Ihrer Pressemitteilung und Ihrer Website. Am besten funktionieren Links, wenn die hinterlegte URL mit dem entsprechenden Keyword im Ankertext versehen ist und auf eine Landingpage führt, die ebenfalls dieses Keyword enthält.

Tools zur Keyword-Recherche für Pressemitteilungen
Mit diesen Tools können Sie die richtigen Keywords für Ihre Online-Pressemitteilungen identifizieren:
Google Keyword Planner
Der Google Keyword Planner zeigt das Suchvolumen und themenverwandte Begriffe.
Beispiel:
- „Alufelgen“ – 74.000 Suchanfragen
- „Leichtmetallfelgen“ – 2.900 Suchanfragen
Der Begriff „Alufelgen“ wird häufiger verwendet, da er aus dem Alltagsgebrauch stammt.
Mehr Tipps und Informationen zur Keyword-Analyse:
Anleitung für den Google Keyword-Planer
Google Trends
Für die Suche nach Thementrends und Vergleiche von Keywords und Synonymen eignet sich auch Google Trends.
Beispiel:
- Case Study vs. Fallstudie vs. Anwenderbericht
→ Case Study liegt deutlich vorn, auch im deutschsprachigen Raum.
Weitere Tools
- keywordtool.io
- ubersuggest.io
- LSI Keywords für mehr semantische Vielfalt
- Long Tail Keywords für bessere Keyword-Phrasen
Keyword-Dichte in Pressemitteilungen richtig nutzen
Die Keyword-Dichte gibt an, wie häufig ein Keyword im Verhältnis zur Textlänge vorkommt. Ideal ist eine Dichte von 2–3 %. Zu viele Keywords wirken unnatürlich, zu wenige machen den Text für Suchmaschinen weniger relevant. Entscheidend für die Bewertung ist der semantischen Kontext zur Qualität des Textes.
✅ Tipp: Nutzen Sie Tools wie das kostenlose Keyword-Dichte-Tool von PR-Gateway zur Kontrolle Ihrer Texte.
Fazit: Keywords in Pressemitteilungen sind das Fundament erfolgreicher Online-PR
Wer Pressemitteilungen schreibt, sollte Keywords strategisch einsetzen. Die richtige Auswahl, Platzierung und Häufigkeit verbessern die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und auf Presseportalen. Ergänzt durch eine professionelle Textstruktur, hochwertige Inhalte und eine breite Veröffentlichung mit Hilfe von Online-Presseverteilern steigern Sie Reichweite und Relevanz Ihrer Pressemitteilungen deutlich.
Weiterführende Artikel zu Online-Pressemitteilungen:
Mehr Tipps aus dieser Serie: 10 Tipps für optimale Online-Pressemitteilungen:
» Vorheriger Tipp 4: Die richtige Textlänge einer Online-Pressemitteilung
» Nächster Tipp 6: Eine gute Überschrift führt zum Klick
Das Whitepaper „10 Tipps für Online-Pressemitteilungen” mit allen gesammelten Tipps inkl. Checkliste für erfolgreiche Online-Pressemitteilungen zum kostenlosen Download.
10 Tipps für Online-Pressemitteilungen


Expertin für Content Marketing, Online PR und Social Media. Autorin und Bloggerin. Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der ADENION GmbH.
Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien.
PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Verteilung von Pressemitteilungen, Social Media News, Blogartikeln, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Blogs, Newsdienste und Social Media. Mit Influma bietet die ADENION ein Recherche und Analyse-Tool für Content und Influencer Marketing an.
Hello there,
Thank you for your comment. We are happy to hear that you like our blog.
Make sure to come back for more content like this.
All the best,
Simon
Hello, everything is going perfectly here and ofcourse every one is
sharing facts, that’s truly fine, keep up writing.