PR-Kalender 2023: Über 1.000 Thementage und Ereignisse

PR-Kalender 2023: Über 1000 Aktionstage und Ereignisse für PR und Social Media

Aktionstage und aktuelle Medien-Ereignisse bieten für die PR-Kommunikation nützliche Aufhänger für kreative Stories und PR-Kampagnen. Sie können als Inspirationen für Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Newsletter oder Social-Media-Posts dienen und machen auf wichtige Themen aufmerksam. Erfahren Sie, wie Sie Thementage und mediale Ereignisse für Ihre Botschaften und Kampagnen nutzen.

 

Was sind Aktions- und Thementage?

Aktions- und Thementage, sind Tage, die einem bestimmten Thema gewidmet sind. Sie können regelmäßig jedes Jahr oder zu einem besonderen Anlass als Jubiläum oder Gedenktag stattfinden. Meist werden Aktionstage von Institutionen ins Leben gerufen, durch die wachsende mediale Aufmerksamkeit kreieren aber auch immer mehr Privatpersonen, Influencer und Unternehmen ihren eigenen Aktionstag.

Für Ihre Unternehmenskommunikation sind Aktions- und Thementage besonders hilfreich, denn sie erleichtern Ihnen die Themenfindung und sparen somit wertvolle Zeit bei der Recherche. Sie erfreuen sich besonders in den sozialen Medien, der Online-PR und in Podcasts immer größerer Beliebtheit, sodass Sie mit gezielten Kampagnen eine größere Sichtbarkeit erreichen können. Mit Hilfe eines PR- und Social Media-Kalenders verpassen Sie keinen Aktionstag mehr und können Ihre Kampagnen frühzeitig vorbereiten und gestalten.

>>> mehr dazu im Glossar: Was sind Thementage?

Google Doodle

Auch Google hat die Aktions- und Thementage für sich entdeckt. Zu besonderen Themen und Anlässen erhält das Logo der Suchoberfläche ein anderes Design, das häufig mit Grafiken und Animationen unterstützt wird. Bei einem Klick auf den sogenannten “Google Doodle” erhält der Nutzer weitere Informationen zum Thementag.

Am 25. Juni, zum Beispiel, erschien ein Doodle zu Ehren von Anne Frank. In diesem Fall wurde aus dem Doodle sogar eine kleine Slide-Show, die ihre bewegende Geschichte erzählte. Mit diesem Doodle soll den Opfern des Holocaust gedacht werden.

Google Doodle Anne Frank
Google Doodle zu Ehren von Anne Frank

So nutzen Sie Aktions- und Thementage als Aufhänger für die PR

Die Themenfindung und Redaktionsplanung für ein regelmäßiges mediales Grundrauschen gehört zu den größten Herausforderungen in der Unternehmenskommunikation. Aktions- und Thementage eignen sich bestens als Aufhänger für Ihre PR, Blogbeiträge und Social Media Posts. Sie sind medienwirksam und bieten viel Potential für kreative Inhalte, die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passen. Mit der Distribution über viele verschiedene Online-Medien und Social Media erreichen Sie Kunden, Interessenten und Journalisten. Ein PR- und Redaktions-Kalender unterstützt bei der Detailplanung und sorgt dafür, dass Ihnen nie mehr kreative Content Ideen ausgehen.

Was bewirken Aktionstage?

Menschen werden jeden Tag mit einer Medienflut neuer Nachrichten und Botschaften konfrontiert. Auch Journalisten erhalten Hunderte von Anfragen, über die sie berichten sollen, und viele behandeln immer wieder die gleichen Unternehmens- und Produktdarstellungen. Irgendwann gehen die Nachrichten dann unter und werden letztendlich gar nicht mehr beachtet. Da braucht es schon einen besonderen Aufhänger, um noch Aufmerksamkeit zu generieren. Aktionstage bieten viele Möglichkeiten, kreative Inhalte zu entwickeln, die neugierig machen und mehr Leser und Traffic generieren. 

Aktions- und Thementage: Der Weltfrauentag am 8. März

Viele Aktionstage gewannen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und Aufmerksamkeit und sind heute nicht mehr wegzudenken. Der Weltfrauentag, der seit 1921 jährlich am 8. März gefeiert wird, wurde im Jahr 2019 in Berlin sogar zum offiziellen Feiertag. Viele Unternehmen nutzen Aktionstage, wie den Weltfrauentag, für ihre PR- und Social-Media-Aktionen und generieren erfolgreich Aufmerksamkeit, indem sie sich für einen guten Zweck und Gleichberechtigung einsetzen.

Machen Sie in einem Beitrag oder einer Pressemittelung auf die ungleiche Chancenverteilung aufmerksam und betonen Sie, warum ein Weltfrauentag wichtig ist. Wie unterstützen Sie die Frauen Ihres Unternehmens?

In diesem Jahr stand der Weltfrauentag unter dem Motto “Break the Bias”. Damit sollten Vorurteile aus dem Weg geschafft werden und Platz für eine unvoreingenommene Gesellschaft gemacht werden. 2023 steht der Weltfrauentag unter dem Thema #EmbraceEquity. In Anbetracht der erschütternden Ereignisse im Iran ist es wichtiger denn je, sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen. Unter www.internationalwomensday.com können Sie sich und Ihr Unternehmen registrieren und sogar wichtige Events zum Weltfrauentag veröffentlichen.

Die Hot Topics für 2023

Authentizität und Social Selling

2023 dreht sich in der Unternehmenskommunikation alles um Authentizität und Social Selling. Die Menschen wollen weniger Filter und durchgestylte Models sehen. Stattdessen wollen sie echte, natürliche Menschen, die ihre ehrliche Meinung über Produkte preisgeben. Auf Influencer-Kanälen siehst Du daher vermehrt ungefilterte Photo-Dumps in Carousel Posts und auch die Reels entstehen aus natürlichen Situationen heraus.

User Generated Content

Es wird spannend zu sehen, wie sich die französische Social-Media-App BeReal unter den Plattformen etablieren wird. BeReal setzt besonders auf echte, ungefilterte Momentaufnahmen der Nutzer. Für Unternehmen bedeutet das, den Fokus auf persönliche Inhalte und Authentizität zu setzen, indem sie User Generated Content verwenden und echte Reviews in den Vordergrund stellen.

Conversational Commerce

Viele Konsumenten verbringen mehr Zeit zuhause und lassen sich auch die Wocheneinkäufe bequem dorthin liefern. Online-Kanäle haben daher mittlerweile einen größeren Einfluss auf die Customer Journey als Plakatwerbung in den Läden. Das Stichwort hier ist Conversational Commerce. Der Kunde soll durch Konversation zum Kauf bewegt werden. Neben dem echten Dialog hilft aber auch die Künstliche Intelligenz dabei, die Customer Journey zu verbessern. Häufig gestellte Fragen können bereits durch Chatroboter sofort beantwortet werden. So sind Unternehmen 24/7 für ihre Kunden erreichbar und entlasten gleichzeitig den Support.

Interaktion

In 2023 steht weniger die Reaktion auf Social-Media-Inhalte, sondern vielmehr die Interaktion mit Inhalten im Vordergrund. Plattformen wie Instagram und Tik Tok bieten mit Reaktions-Stickern oder Tik Tok Video Stitching vermehrt Möglichkeiten mit Content zu interagieren. Unternehmen profitieren davon, indem sie mit geringem Aufwand echte Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und in den Dialog treten können.

Mobile First

Gleichzeitig gilt: Mobile First. Der Anteil der Smartphone-Besitzer steigt weiterhin. Neue Funktionen ermöglichen es den Nutzern, so einfach, schnell und intuitiv wie möglich Produkte zu kaufen. Gestalten Sie daher Ihre Unternehmenswebsites responsiv und richten Sie diese mobil aus. Kunden sollten außerdem die Möglichkeit haben, innerhalb der Social-Media-Apps einzukaufen, daher wird vermehrt auf In-App Shopping und Social-Media-Ads gesetzt. Das Shopping Verhalten soll in der natürlichen Umgebung des Nutzers ohne Unterbrechungen etabliert werden.

Die Themen Toleranz und Gleichberechtigung sowie Umwelt und Nachhaltigkeit rücken neben Gesundheit und Digitalisierung im Jahr 2023 weiter in den Fokus. Im PR-Kalender sind daher alle Aktions- und Thementage, die sich mit den relevantesten Themen befassen, mit fünf verschiedenen Themen- Icons versehen. So haben Sie einen genauen Überblick und können Ihre Aktionen entsprechend vorausplanen.

>>> Alle Aktionstage zu den Hot Topics und vieles mehr finden Sie im PR-Kalender

Die Aktionstage zu Trending Topics in 2023 sind im PR-Kalender mit diesen Icons gekennzeichnet

So nutzen Sie Aktionstage und Thementage optimal

Aktionstage und Thementage funktionieren super als Aufhänger für PR-Botschaften. Regelmäßige Thementage, wie die Umweltschutzaktion „Earth Hour”, die vom WWF ins Leben gerufen wurde und jedes Jahr im März stattfindet, stehen ganz oben auf der Liste der wichtigen jährlichen Termine. Für eine Stunde schaltet die Welt das Licht aus.

Pressemitteilung Earth Hour
Pressemitteilung von der Verbraucher Initiative

 

Für den Thementag „Earth Hour” können sich Städte und Gemeinden beim WWF anmelden und Gebäude und Sehenswürdigkeiten benennen, die an der Aktion teilnehmen. Aber auch für Unternehmen stellt der WWF „Mitmachhilfen” in Form von Social-Media-Grafiken, Webbannern, Logos und Leitfäden zur Verfügung. So dokumentieren Sie als Unternehmen Umweltbewusstsein und ihr Interesse für den Klimaschutz. Dieses Thema können Sie hervorragend für Ihre PR nutzen:

  • Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein.
  • Empfehlen Sie die Teilnahme an der Earth Hour Ihren Kunden, Lieferanten und Kooperationspartnern.
  • Berichten Sie in einer Pressemitteilung, Ihrem Blog und den Social Media darüber.
  • Unterstützen Sie die Aktion zusätzlich mit einer Spende an den WWF. Wie Sie soziales Engagement für Ihre Online-PR nutzen, erfahren Sie in unserem Fachbeitrag Corporate Social Responsibility.

Natürlich werden solche Themen auch in den Medien aufgegriffen, so dass Sie Ihre coole Idee für die „Earth Hour” für Ihre Pressearbeit nutzen können.

Feiertage und Brauchtümer eignen sich als Anlässe für Ihre PR

Jede Jahreszeit und jeder Monat liefert ausreichend Möglichkeiten, die PR mit saisonalen Aufhängern abwechslungsreich zu gestalten. Wiederkehrende Feiertage und Brauchtümer, wie Ostern, Weihnachten, Muttertag oder Halloween, bieten gute Anknüpfungspunkte für die PR.

Hierbei kann auch das Agenda Surfing eine wichtige Rolle spielen, indem Sie bereits existierende Themen verwenden, um die Aufmerksamkeit auf Ihren eigenen Content zu lenken. Diese Methode spart zusätzlich wertvolle Zeit. 

Verwenden Sie wiederkehrende Ereignisse, die sich auch im Voraus planen lassen (Agenda Surfing) und nutzen Sie auch aktuelle virale Themen und Hypes (Newsjacking) für Ihren Content. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass Sie sich stets informieren, worüber gerade in der Welt gesprochen wird. Unter “Google Trends” und den Trending Topics der verschiedenen Social Media sehen Sie, welche Themen gerade besonders diskutiert werden. Informieren Sie sich auch durch tägliche Newsletter und Newsfeeds über die Hintergründe und seien Sie mit Ihrem Post Teil des Diskurses.

Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit mit Hashtags in den Social Media

Von Aktionstagen zu profitieren, lohnt sich besonders bei bekannten Aktionen wie dem “Singles Day” oder dem “Black Friday”. Hier suchen User meist aktiv nach Inhalten, um Angebote oder Tipps zu finden. Das geschieht in den sozialen Netzwerken zum Beispiel über Hashtags zu diesen Tagen. Unter dem Hashtag #BlackFriday finden Sie auf Twitter etwa spezifische Angebote und Aktionen zu diesem Shoppingevent.

Wenn Sie diese Hashtags dann nutzen, haben Sie gute Chancen, von anderen wahrgenommen zu werden und machen auf diese Weise neue Zielgruppen auf sich aufmerksam.

Aktionstage: Black Friday Tweet Blog2Social
Blog2Social Tweet zum Black Friday

Einige Hashtags eignen sich für bestimmte Bereiche manchmal besser als andere. Den Hashtag #BlackFriday können Sie besonders dann verwenden, wenn Sie ebenfalls eine Aktion zu diesem Tag geplant haben und diese bekannt machen möchten. Viele Unternehmen nutzen aber auch alternative Begriffe und Hashtags wie etwa die #BlackWeek, den #RedFriday, #BlackFridaySale oder wie im oberen Beispiel die #BlackDeals, denn der gut funktionierende Begriff  „Black Friday” ist in gewissen Verwendungszusammenhängen rechtlich geschützt.

Wenn Sie sich über die aktuelle Entwicklung verschiedener Buzzwords informieren möchten, sind die Google Trends oder das Tool SearchPool zu empfehlen. Gibt man dort einen Suchbegriff ein, so erhält man alle Erwähnungen in den Medien, von Influencern und auf den verschiedenen sozialen Netzwerken. Zusätzlich liefert SearchPool themenrelevante Hashtags sowie Emojis und veranschaulicht die Auswertung der Medienberichterstattung in Diagrammen. Auf einen Blick sehen Sie so, in welchen Medien, Sprachen, Ländern und mit welchen Buzzwords über einen Aktionstag berichtet wird.

Searchpool Ergebnisse zum "Black Friday"

SearchPool Auswertung “Black Friday”

Verwenden Sie Emojis und GIFs

Sie finden im Internet zu fast allen Aktionstagen passende Emojis und GIFs. Die kleinen witzigen Bildchen und Animationen sind sehr beliebt und schon fast gar nicht mehr wegzudenken. Ob in der Werbung, in Blogbeiträgen im Marketing oder in den Social Media, man findet sie überall. Das Tolle an Emojis und GIFs ist, dass sie als visuelle Verstärker zusätzlich für Aufmerksamkeit sorgen und die Inhalte durch Humor und Emotionen unterstützen, was wiederum für eine größere Sichtbarkeit sorgt.

Die Planung Ihres Contents unter Berücksichtigung der Aktionstage

Damit Sie die Aktionstage perfekt nutzen können, ist eine gute Planung die Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

1. Recherche

Beginnen Sie am besten mit der Recherche und überlegen Sie, welche Tage für Sie interessant sind. Ein PR-Kalender unterstützt und begleitet Sie das ganze Jahr über bei der Contentplanung und erleichtert Ihnen die Themenfindung.

PR-kalender 2023: Über 1000 Themenideen für Ihre Online-PR

Zum PR-Kalender

Der PR-Kalender 2023 besteht aus Jahres- & Contentplaner in Form eines  PDFs und einer iCalender-Datei für den Import aller 1.000+ Aktionstage & Ereignisse inkl. Hot Topics, Zitaten und Expertentipps für jeden Monat in Ihren digitalen Kalender.

2. Selektion

Im nächsten Schritt suchen Sie sich die Aktionstage und Ereignisse aus, die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen. Vergessen Sie dabei nicht, auch mal um die Ecke zu denken und kreativ zu werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit auch, um Ihre eigenen Aktionen und Firmentermine in Ihre Planung mit aufzunehmen.

3. Termin und Redaktionsplanung

Wenn Sie diese Punkte erledigt haben, ist die Erstellung eines Redaktionsplans immer von Vorteil. Denn so haben Sie Ihre Planung stets im Blick und geraten nicht in Zeitnot. Tragen Sie die für Sie wichtigen Termine in den Redaktionsplan ein. Es gibt grundlegende Punkte, die in jedem Redaktionsplan enthalten sein sollten:

Der Veröffentlichungstermin 

Zu wissen, wann etwas geteilt und veröffentlicht werden soll, erleichtert nicht nur Ihre Arbeit enorm, sondern entlastet auch Ihr Zeitmanagement und lässt Ihnen mehr Raum für andere Projekte.

Termine für einzelne Arbeitsschritte

Haben Sie wichtige Termine zu Ihren Beiträgen im Blick. Notieren sie zum Beispiel, welches Text- und Bildmaterial Sie wann benötigen und wann die Erstellung erfolgen soll. Geht es um ein spezielles Produkt, müssen hier auch Liefertermine und Bestände geprüft werden.

Der Bearbeitungsstatus

Der Bearbeitungsstatus Ihrer Inhalte ist ein weiterer wichtiger Punkt, damit Sie immer sehen, was Sie bereits erledigt haben und welche Aufgaben noch getan werden müssen.

Distribution Ihrer PR-Inhalte

Neben Ihrer Website und Ihrem Blog ist es wichtig, Ihre kreativen Themen und Inhalte auch über den eigenen Tellerrand hinaus zu transportieren, um neue Zielgruppen zu erreichen. Hier bieten sich Online-Medien und Social-Media-Kanäle an. Die Kommunikation von Aktionstagen und Ereignissen können Sie auf einer Vielzahl von Social Media veröffentlichen. Hierzu eignen sich, neben Facebook und Twitter, sowohl die Business-Netzwerke XING und LinkedIn, als auch die Bildernetzwerke Pinterest und Instagram. Nutzen Sie neben Text- und Bildformaten auch multimedialen Content wie Videos oder Podcast.

Besonders erfolgreich für die Distribution Ihrer Aktionstage ist die Veröffentlichung auf Online-Medien. Hierzu bietet sich das Format einer Online-Pressemitteilung bestens an, das Sie auf Presseportalen, Fach-und Themenportalen, Blogs, Content-Netzwerken sowie weiteren Online-Medien verbreiten können. Tools wie PR-Gateway unterstützen Sie bei der PR-Distribution. Ihr Vorteil: Sie erreichen mit Ihren Themen Sichtbarkeit in der Google-Suche, bei den Google-News, in der Google-Bildersuche und in Google Unternehmensprofilen.

>> Zum PR-Kalender

>> Glossar – Was sind Thementage?

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 8 Durchschnitt: 4.9]

23 thoughts on “PR-Kalender 2023: Über 1000 Aktionstage und Ereignisse für PR und Social Media”

  1. Hallo lieber Graffitiartist,
    vielen Dank für Ihr positives Feedback.
    Viel Erfolg mit dem PR-Kalender.

    Herzliche Grüße
    Sabrina

  2. Guten Tag Sabrina,

    Vielen Dank für diesen sehr informativen Beitrag und dass Sie ihr Wissen mit uns teilen! Ich freue mich, die Informationen in Taten umzusetzen.

    Beste Grüße
    Graffitiartist

  3. Hallo Denis,

    vielen Dank für Dein Feedback! Wir freuen uns, dir weiterhelfen zu können.

    Liebe Grüße
    Christine

  4. Hallo Herr Brocher,

    vielen lieben Dank für das tolle Feedback! Wir freuen uns sehr über Ihren Kommentar und, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.

    Beste Grüße
    Christine Helmker

  5. Vielen Dank für das positive Feedback, Simon!
    Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung der Thementage und einen guten Start in die Woche 🙂

    Liebe Grüße

    Sabrina Schmidt

  6. Moin,

    vielen Dank für diesen wirklichen ausführlichen Beitrag zum Thema wichtiger Tage für PR und Social Media.

    Ich wünsche ein schönes Wochenende

    Beste Grüße

    Simon Brocher

  7. Vielen Dank für das positive Feedback!
    Es freut mich sehr, dass Ihnen der Beitrag gefällt und Sie ein paar Tipps und Themen für sich mitnehmen konnten.
    Lassen Sie uns gerne wissen, wie Sie die Themen aus dem PR-Kalender für Ihre Unternehmenskommunikation anwenden.
    Wir freuen uns von Ihnen zu lesen.

    Viele Grüße

    Sabrina Schmidt

  8. Guten Morgen Herr Metayer,

    vielen lieben Dank für das super Feedback & viel Erfolg bei der Umsetzung der Thementage!
    Für noch mehr Inspiration für Ihr Unternehmen finden Sie im PR-Kalender viele weitere PR-Tage mit Umsetzungsideen. Lassen Sie uns gerne wissen, was Sie daraus machen!

    Viel Erfolg und freundliche Grüße
    Christine Helmker

  9. Vielen Dank für Ihren lieben Kommentar, Ilona.
    Es freut mich sehr, dass die Ereignisse im Beitrag Sie inspirieren.
    Werfen Sie gern mal einen Blick in den PR-Kalender, darin haben wir besonders wichtige Tage auch mit Icons markiert, damit sie schnell gefunden werden können.

    Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Jahr.

    Sabrina Schmidt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Sommer Bonus für Ihre PR: 10 Pressemitteilungen kaufen und 2 gratis dazu erhalten

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice