Trendthemen entstehen aus gesellschaftlichen Strömungen und Veränderungen. Sie werden medial sichtbar durch bestimmte Buzzwords, die über einen längeren Zeitraum vermehrt in Berichterstattungen auftauchen. Für Sie ist es wichtig, Ihre PR frühzeitig nach diesen Buzzwords auszurichten. Denn so werden die Medien auf Sie aufmerksam und bescheren Ihrem Unternehmen die gewünschte Sichtbarkeit. Verwenden Sie die Trendthemen 2021 für Ihre PR und werden Sie zum Trendsetter.
In der Masse der Informationen und Inhalte im World Wide Web ist es mühselig Themen zu finden, über die noch nicht informiert wurde. Doch was wäre, wenn Sie genau diese Zukunftsthemen auf einem Silbertablett serviert bekämen und Sie sich nur noch dazu positionieren müssten?
Mit Hilfe der Research-Methode FirstSignals® macht pressrelations genau diese Themen ausfindig, wenn sie aus den geschlossenen Räumen der Wissenschaft in die medialen Echoräume der Verbraucher und Meinungsmacher treten. Für die Analyse der Trendthemen werden Entwicklungen aus Technik, Gesellschaft und Wirtschaft untersucht, die in die 4 Themenbereiche Konsumenten & Kultur, Arbeit, Web & Digitalisierung sowie Business & Finanzen eingeteilt wurden. Um potentielle Trendthemen bestimmen zu können, wertet die FirstSignals® Methode Leitartikel, Interviews, Expertenbeiträge und investigative Reportagen aus einem ausgewählten Leitmedienpanel für Europa, die USA und Asien strukturanalytisch nach wiederkehrenden Buzzwords aus.
Das sind die Trendthemen 2021
Für Ihre PR-Themenplanung haben wir genau das Richtige für Sie: 15 Themen, die großes Potential haben zu Top-Trends zu werden.

Die Trendthemen wurden in die vier wichtigsten Themenbereiche unterteilt: Konsumenten & Kultur, Arbeit, Web & Digitalisierung sowie Business & Finanzen.
Trendthemen im Bereich Konsumenten & Kultur
- Femtech
- Slow Fashion
- Deepfake
Trendthemen im Bereich Arbeit
- Psychological Safety
- Digitalnomaden, Workation, Telemigration
- Working-Out-Loud
- Job Crafting
Trendthemen im Bereich Web & Digitalisierung
- Splinternet
- Virtual Reality
- Digitale Zwillinge
- Google Fraggles
Trendthemen im Bereich Business & Finanzen
- Naturkapital
- Predictive Analytics
- Der Robo-Advisor
- Nudging
Möchten Sie erfahren, was diese Begriffe bedeuten, wie die Trend-Themen ermittelt wurden und wie Sie damit die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens steigern können? Erfahren Sie alles über die Thementrends mit vielen Anwendungstipps für Ihre PR-Arbeit im Whitepaper Diese Trendthemen sollten Sie sich 2021 auf Ihre PR-Agenda setzen
Positionieren Sie sich frühzeitig zu neuen Trendthemen und machen Sie Ihr Unternehmen mit Fachbeiträgen und Pressemitteilungen in den digitalen Medien sichtbar. Lesen Sie alles über Die Trendthemen 2021 bequem als kostenlosen Download.

7 Tipps, die Ihre Online-PR erleichtern
Mit den PR-Trendthemen haben Sie den ersten Schritt der Themenfindung bereits erledigt. Sobald Sie Ihre Beiträge aufbereitet haben, ist es wichtig, dass Sie diese auch zielgerichtet und erfolgsbringend verbreiten. Mit diesen 7 Tipps steht einer erfolgreichen PR Kampagne für mehr Sichtbarkeit nichts mehr im Weg.
- Verwenden Sie die Trendthemen 2021 aus der Studie: Social Media Trends 2021 – Zukunftsthemen, Tipps und Expertenprognosen als Themenaufhänger für Ihre PR- Inhalte.
- Testen Sie die Lesbarkeit Ihrer Online-Pressemitteilung. Ein Textanalyse-Tool unterstützt Sie bei der Erstellung von Online-Pressemitteilungen. Es analysiert Ihre Texte und prüft diese auf Lesbarkeit und Lesedauer, Satzlänge und Satzaufbau, Füllwörter, Modalverben, Phrasen und Fremdwörter sowie Keywords und Links.
- Verwenden Sie für die Distribution Ihrer Beiträge auf Online-Medien einen Presseverteiler wie PR-Gateway. Hierzu bietet sich das Format einer Online-Pressemitteilung bestens an, das Sie auf Presseportalen, Fach-und Themenportalen, Blogs, Content-Netzwerken sowie weiteren Online-Medien verbreiten können.
- Nutzen Sie für die Auswahl relevanter Medien für Ihre Themen eine Themendatenbank wie Themax. Damit erhalten Sie die Themenpläne, Mediadaten und Themen Specials der wichtigsten deutschen Medien und können so Ihre Pressemitteilungen pünktlich und zielgerichtet an die Redaktionen versenden.
- Bewerben Sie Ihre Online-Events über Veranstaltungsportale, Presseverteiler und in den Social Media. Wenn Sie Ihr Online-Event zum Erfolg führen wollen, empfiehlt sich eine Kombination verschiedener Marketingformate. Mit einer crossmedialen Verbreitung Ihres Online-Events steigern Sie die Sichtbarkeit und erzeugen wichtige “Touchpoints” in den Suchmaschinen, die Interessenten auf Ihre Website leiten.
- Nutzen Sie fachspezifische Redaktionsverteiler, um Ihre Online-Beiträge und Pressemitteilungen an die richtigen Redakteure und Journalisten beliebter Medien zu übermitteln. Sie sparen sich die Zeit für eine aufwändige Recherche und machen mit Ihren Pressemitteilungen wichtige Medien aus der Branche auf Ihre Themen aufmerksam.
- Veröffentlichen Sie Ihre Artikel und Ereignisse auch als Google Post in Ihrem Google My Business Brancheneintrag. Die regelmäßigen Veröffentlichungen von Google Posts sorgen sowohl für eine Aktualisierung Ihres Profils als auch für die beste Möglichkeit, die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Ankündigungen, Fachbeiträge und Pressemitteilungen zu erhöhen.

Sabrina Schmidt hat ihr Studium der Germanistik, der Anglophonen Studien und der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen absolviert und ist nun als Social Media-und Kommunikationsmanagerin bei der ADENION GmbH tätig.
Vielen Dank für das liebe Feedback!
Interessant. Danke!