Der Sommer verspricht nicht nur Sonne und Wärme, sondern liefert auch interessante Themen für Ihre Sommer PR mit Online-Pressemitteilungen.
Online PR ist mehr als Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die auch als Public Relation bezeichnet wird. Online-PR ist direkte Information und Kommunikation in der Öffentlichkeit des Internets. Hier werden nicht nur Presse und den Medienvertreter wie Redakteure und Journalisten adressiert, sondern auch Kunden und Interessenten direkt. Die neuen Online-Medien stellen viele neue Möglichkeiten zur Verfügung, PR-Inhalte direkt selbst im Internet zu veröffentlichen. Durch die Selbstveröffentlichung wirken die Inhalte direkt in der Öffentlichkeit des Internets. Das Ziel der Online-PR besteht darin, mit Hilfe der Online Instrumente die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Unternehmen, Produkte, neue Ereignisse oder aktuelle Entwicklungen zu lenken. Gleichzeitig kann das Unternehmen jenseits der eigenen Website direkt Einfluss auf die Präsentation und Reputation des Unternehmens in der Öffentlichkeit nehmen.
Um erfolgreich Online Public Relation zu betreiben, lässt sich eine Vielfalt von verschiedenen PR-Instrumenten anwenden: Online-Pressemitteilungen, Blogbeiträge, Videos, Social Media Posts, Whitepapers, Checklisten, Fallstudien und viele andere. Gute Online-PR ist jedoch mehr als die bloße Vermittlung von Unternehmens-und Produktinformationen. Im Gegensatz zur klassischen PR wird Online Wissen vermittelt, Vertrauen aufgebaut und Kompetenzen manifestiert. So lässt sich die Zielgruppe mit nützlichen Tipps und hilfreichen Informationen direkt ansprechen.
Der Sommer verspricht nicht nur Sonne und Wärme, sondern liefert auch interessante Themen für Ihre Sommer PR mit Online-Pressemitteilungen.
Der Erfolg einer Online-Pressemitteilung ist nicht allein von der Qualität des Textes abhängig, sondern auch davon, wie gut die Auffindbarkeit im Internet ist. Der gezielte Einsatz von Keywords in Pressetexten unterstützt eine bessere Zuordnung der Texte zu den Suchanfragen und verhilft so zu einer besseren Sichtbarkeit der Pressemitteilung im Web.
Der Presseportal-Report bietet aktuelle Daten & Fakten zu den wichtigsten Presseportalen und Online-Medien für Ihre PR-, Marketing- und Social-Media-Kampagnen.
Wie lang sollte eine Pressemitteilung sein? So kurz wie möglich und so lang wie nötig, lautet die Formel. Vor allem für das Lesen im Internet eignen sich besser kurze und prägnante Texte, als lange Abhandlung
Die Vorweihnachtszeit schreitet mit großen Schritten voran. Höchste Zeit also für die Unternehmenskommunikation, sich in der verkaufsstärksten Zeit des Jahres mit der Weihnachts-PR sichtbar zu machen. Geschenke werden gekauft und das Weihnachts-Festmahl geplant. Deswegen ist jetzt die richtige Zeit, um mit weihnachtlichen Pressemitteilungen auf sich aufmerksam zu machen. Die Themenauswahl ist dabei so vielfältig wie […]
Der DFB hat mit der Bekanntgabe seiner Spieler für die Fußball-EM 2024 im eigenen Land für einen aufsehenerregenden PR-Clou gesorgt: Die deutschen Nationalspieler wurden nicht wie gewohnt vom amtierenden Bundestrainer verkündet, sondern nach und nach von ausgewählten Bürgern, Content Creatoren und Prominenten sehr publikumswirksam enthüllt, wie die Sportschau vom 13. Mai 2024 berichtet. Wir finden: […]
Wie schreibt man gute Pressemitteilungen? Leicht verständliche Texte sind die Grundlage für erfolgreiche Pressemitteilungen. Für die inhaltliche Form und den Aufbau der Pressemitteilung gibt es einige Regeln zu beachten. Neben dem Nachrichtenwert können Pressemitteilungen vor allem mit einem guten Sprach- und Schreibstil bei Lesern und in Suchmaschinen punkten.
Ein strukturierter Aufbau verleiht einem Text mehr Aussagekraft, verbessert die Lesbarkeit und ermöglicht Journalisten und potentiellen Kunden das schnelle Erfassen der wichtigsten Inhalte. Online-Pressemitteilungen sollten daher eine klare Struktur haben und übersichtlich gestaltet sein.