Der Presseportal-Report 2025 umfasst aktuelle Daten und Analysen zu den wichtigsten kostenlosen Presseportalen, als auch zu Premium-Angeboten für Themen- und Fachportale. Der Report unterstützt Sie dabei, eine fundierte Medienauswahl für Ihre Online-PR zu treffen, um Ihre Online-Pressemitteilungen optimal zu platzieren.
Warum der Presseportal-Report 2025 für Ihre Online-PR unverzichtbar ist:
- Fundierte Medienauswahl:
- Der Report bietet eine umfassende Übersicht, die es Unternehmen, Agenturen und Bloggern ermöglicht, die idealen Portale nach verschiedenen Kategorien für ihre PR-Botschaften auszuwählen, z.B. Business Presseportale oder LifeStyle Presseportale
- Maximale Reichweite und Sichtbarkeit:
- Durch die Veröffentlichung auf relevanten Presseportalen und Newsportalen steigern Sie Ihre Online-Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und erreichen Ihre Zielgruppen sowie Journalisten effektiv.
- Wussten Sie, dass 26 % der Informationssuchenden Suchmaschinen nutzen? Und dass Marken, die auf Presseportalen präsent sind, fast viermal so viel Aufmerksamkeit von Journalisten erhalten?
- Umfassende Daten und Analysen:
- Der Report enthält detaillierte Kennzahlen zu Reichweite, Similarweb-Ranking, Google News Indexierung und den Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Portale.
- Sie erhalten Informationen zu kostenlosen Portalen mit eigenem Pressefach, Premium-Portalen, Themen- und Fachportalen sowie Redaktionsverteilern.
- Optimale Gestaltung Ihrer Pressemitteilungen:
- Erfahren Sie, welche Portale die Einbindung von Bildern, Links und Videos ermöglichen, um Ihre Online-Pressemitteilungen visuell ansprechend und informativ zu gestalten.
Inhalte des Presseportal-Reports 2025:
- Kennzahlen zu reichweitenstarken Presseportalen, News-Portalen, Themen- und Branchenportalen, Blogs, Magazinen und Social Media.
- Informationen zu Premium-Portalen und Redaktionsverteilern.
- Übersicht über kostenlose Portale mit eigenem Pressefach.
- Analyse der Reichweite der Presseportale.
- Informationen zu Gestaltungsmöglichkeiten von Bildern, Links und Videos.
- Similarweb-Ranking und Visits.
- Google News Indexierung.
- Detaillierte Vergleiche nach Themenbereichen (Business, Lifestyle, Wirtschaft, Technik usw.).
- Informationen über Eventportale, Content-Netzwerke, Dokumenten-Verzeichnisse, und Social-Media-Netzwerke.
>> Hier geht’s zum Presseportal-Report 2025
Ihr Vorteil:
Mit dem Presseportal-Report 2025 treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Online-PR und maximieren die Wirkung Ihrer Pressemitteilungen.
Der Presseportal-Report 2025 enthält die Daten zu unterschiedlichen Merkmalen und Leistungen der zum größten Teil kostenlosen Presseportale, aber auch zu reichweitenstarken News-, Fach- und Themenportalen. Die Portale im Presseportal-Report eignen sich für Online-Pressemitteilungen, aber auch für die Verbreitung von Fach- und Blogbeiträgen. Auf vielen Portalen können Bilder, Links und Videos in die Pressemitteilungen eingebunden werden, um sie nicht nur visuell attraktiver und informativer zu gestalten, sondern auch direkte Verlinkungen zurück zur Unternehmenshomepage, zum Blog oder zur Produktseite zu ermöglichen.
Tipp: Presseportale für maximale Online-Sichtbarkeit und Reichweite nutzen
Presseportale sind ein zentrales Instrument in der Online-PR, um die Sichtbarkeit und Reichweite von Pressemitteilungen im Internet zu erhöhen. Sie dienen in erster Linie dazu, Ihre Botschaften einem breiten Online-Publikum zugänglich zu machen und die Präsenz Ihres Unternehmens in den Suchmaschinenergebnissen zu stärken. Um diesen Prozess effizient zu gestalten, empfiehlt es sich, eine strategische Auswahl relevanter Presseportale zu treffen und Ihre Pressemitteilungen entsprechend anzupassen. Ein Online-Presseverteiler wie PR-Gateway kann dabei helfen, den Veröffentlichungsprozess zu optimieren und Zeit zu sparen, indem er die gleichzeitige Verteilung an mehrere ausgewählte Portale ermöglicht. So können Sie sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte konzentrieren, während die technische Verteilung automatisiert wird, was zu einer deutlichen Steigerung Ihrer Online-Präsenz führt.

Sabrina Schmidt hat ihr Studium der Germanistik, der Anglophonen Studien und der Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen absolviert und ist nun als Social Media-und Kommunikationsmanagerin bei der ADENION GmbH tätig.