Header Page Pressemitteilungen 10 Tipps für optimale Pressemitteilungen

Online-Pressemitteilungen (OPM) bleiben ein wirkungsvolles Mittel, um Zielgruppen direkt zu erreichen und nachhaltige Sichtbarkeit aufzubauen. In diesem Leitfaden „10 Tipps für Online-Pressemitteilungen“ stellen wir Ihnen umsetzbare Profi-Tipps vor, die Sie dabei unterstützen, eine erfolgreiche Online-Pressemitteilung zu verfassen, nach den aktuellen SEO-Anforderungen zu optimieren und weitreichend zu veröffentlichen  – inklusive KI-Workflows, KPI-Dashboard und Distributions-Blueprint.

10 Tipps für Online-Pressemitteilungen

Hier ein kleiner Einblick in den Leitfaden:

Wie schreibt man eine perfekte Online-Pressemitteilung?

Der Startpunkts ins Internet beginnt bei fast allen Menschen mit einer Suche über die Suchmaschine. Auch rund 85 Prozent der Journalisten beginnen ihre Recherche in Google. Deshalb lohnt es sich, Pressemitteilungen gleich für das Web zu schreiben und dort auch zu veröffentlichen. Aber wie schreibt man eine perfekte Pressemitteilung, die auch gefunden und gelesen wird und wo kann ich Online-Pressemitteilungen veröffentlichen? Der kostenlose Leitfaden „10 Tipps für Online-Pressemitteilungen“ zeigt, wie das geht. Hier finden Sie eine kurze und verständliche Zusammenfassung.

Inhaltsverzeichnis des Leitfadens

Tipp 1 | Mehrwert statt Selbstbeweihräucherung

Google priorisiert Nutzwert. Setzen Sie für Ihre Online-Pressemitteilungen auf Praxisanleitungen, Fallstudien und Expertentipps, nicht auf reine Produktfeatures.

Ein schneller Reality-Check:

Frage Erfüllt?
Löst der Text ein konkretes Problem?
Enthält er relevante Zahlen / Beispiele?
Beantwortet er W-Fragen, die Ihre Zielgruppe googelt?

Tipp 2 | Die 8-Elemente-Struktur einer Online-Pressemitteilung

  1. Titel ≤ 57 Zeichen – Haupt-Keyword zuerst
  2. Optionaler Untertitel – vertieft den Nutzen
  3. Lead (200–300 Zeichen) beantwortet W-Fragen
  4. Haupttext (3–5 Absätze, Wichtigstes zuerst)
  5. Zwischenüberschriften mit Keyword-Varianten
  6. Visuelle Elemente (Bilder und Videos)
  7. Verständliche Sprache und saubere Rechtschreibung
  8. Boilerplate & Ansprechpartner

Untertitel nur einsetzen, wenn er zusätzlichen Nachrichtenwert liefert.

Tipp 3 | Stil, Ton & Lesbarkeit von Online-Pressemitteilungen verfeinern

  • Aktiv statt Passiv – Ziel: < 10 % Passivsätze
  • Flesch-Index 45–65 für Fachthemen
  • Konkrete Daten statt Superlative

Prüfen Sie jeden Entwurf mit einem Textanalyse-Tool und streichen Sie Füllwörter.

Tipp 4 | Länge einer Online-Pressemitteilung optimieren – Time-to-Value ≤ 30 s

Der ideale Sweet Spot liegt bei 300–800 Wörtern. Die Kernaussage muss innerhalb von 30 Sekunden erfassbar sein; alles andere gehört in ein weiterführendes Asset.

Tipp 5 | Die richtigen Keywords nutzen

  • 1 Haupt-Keyword + 3–5 synonyme Keywords oder Keyword-Phrasen, die typischen Suchphrasen entsprechen
  • Platzieren Sie Keywords in Titel, URL, Lead, H2, Alt-Tags
  • Keyword-Density ≈ 2–3 % – Qualität vor Quote
  • FAQ-Blöcke ergänzen, um PAA-Snippets abzugreifen

Tipp 6 | Headlines, die klicken

Der Titel einer Online-Pressemitteilung entscheidet über Sichtbarkeit. Halten Sie den Titel zwischen 53 und 57 Zeichen, inkludieren Sie Keywords.

Tipp 7 | Links sinnvoll setzen

  • 1–3 Kontext-Links mit sprechenden Anchors („Leitfaden Online-PR“)
  • UTM-Parameter für exakte Attribution
  • Mindestens ein Link im Lead und einer im Abbinder

Tipp 8 | Bilder und Videos für +270 % mehr Klicks

Bilder steigern die Klickrate um bis zu 50 %, Videos um 270 %. Nutzen Sie:

Format Nutzen Tool-Beispiele
Hero-Bild (1200×628) Höhere Klickrate auf Portalen Canva, Adobe Express
Video-Snippet (≤ 60 s) +270 % Engagement CapCut, Clipchamp
Interaktive Checkliste Lead-Magnet Typeform, HubSpot

Tipp 9 | Redaktionskalender & Themenrecycling

Kontinuität bringt Reichweite. Nutzen Sie einen 90-Tage-Kalender und recyceln Sie erfolgreiche Themen als Interview, Infografik oder Video.

Datum Titel Kategorie Status
15.07. Sommer-PR nutzen Saisonale Kommunikation Geplant
05.08. Themenplanung 2. HJ Redaktionsplan In Arbeit
19.08. Content-Recycling Evergreen-Strategie Offen
09.09. KI-Tools für PR Innovation Offen

Tipp 10 | Distribution, Reporting & Skalierung

Nutzen Sie Online-Presseverteiler, um Presseportale, Branchen-Sites, Experten-Netzwerke und Google Business Profile gleichzeitig zu bedienen.

Extra Tipp: KI-Prompts und Workflows für Online-Pressemitteilungen

Nutzen Sie einen vierstufigen KI-Ablauf, von Themen-Inspiration bis zum Feinschliff.

  1. Ideenfindung und Themenwahl (KI)
  2. Recherche und Informationssammlung (manuell & KI)
  3. Pressemitteilung entwerfen (KI)
  4. Überarbeitung und Feinschliff (manuell & KI)

Beispiel-Prompt für die Themenfindung:

„Generiere eine Liste mit 10 kreativen Ideen für eine Online-Pressemitteilung über [Thema/Ereignis/Produkt/Unternehmen]. Denke ungewöhnliche Blickwinkel, Spannende Geschichten oder unkonventionelle Ansätze, die das Medieninteresse wecken und sich von der Masse abheben. “

Oder nutzen Sie einen KI-Textassistenten für Pressemitteilungen, der Sie strukturiert durch den Prozess führt.

Mehr Tipps, Techniken & Tools: 🚀 Sichern Sie sich jetzt den vollständigen 44-seitigen Leitfaden inklusive Checklisten, KI-Prompts & Redaktionskalender!

10 Tipps für Online-Pressemitteilungen

Sommerangebot PR-Gateway 10 Pressemitteilungen + 2 gratis dazu

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice