Wie lang sollte eine Pressemitteilung sein? So kurz wie möglich und so lang wie nötig. Vor allem für das Lesen im Internet eignen sich besser kurze und prägnante Texte, als lange Abhandlungen.
Teil 4 aus der Serie Pressemitteilungen schreiben: 10 Tipps für Ihre Online Pressemitteilungen
Es gibt nicht DIE ideale Länge einer Pressemitteilung, doch grundsätzlich gilt für Pressemitteilungen die gleich Formel – wie für alle Texte: So lang wie nötig, aber so kurz wie möglich.
Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines menschlichen Lesers in den heutigen Nachrichtenmedien ist weniger als 8 Sekunden. Das ist weniger als die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches.
Kurze und prägnant formulierte Texte lassen sich leichter lesen und die Inhalte schneller erfassen. Auch für die Veröffentlichung auf Presseportalen und anderen Online-Medien gibt es unterschiedliche Längenvorgaben für die Texte. Ein guter Anhaltspunkt für die Länge einer Pressemitteilung liegt daher zwischen 300 und 800 Wörtern bzw. zwischen 2.000 und 4.000 Zeichen. Das entspricht etwa dem Text, der auf 1-2 DIN A4 Seiten passt. Online-Pressemitteilungen, die eher wie Fachbeiträge aufgebaut sind, können ruhig etwas länger sein.
Ein Pressesprecher braucht im Schnitt 381 Wörter für seine Botschaft.
Unterschiedliche Textlängen auf Presseportalen und Online-Medien
Auf Presseportalen gibt es oft unterschiedliche Vorgaben und Kriterien für die Länge von Pressemitteilungen. Zu kurze Pressemitteilungen mit weniger als 300 Wörtern und wenig aussagekräftigen Inhalten werden von einigen Portalen abgelehnt. Andere Presseportale kürzen Pressemitteilungen automatisch, wenn die Texte zu lang sind.
Textlänge und SEO
Auch für eine gute Indexierung in Google, sollten Textbeiträge mindestens 300 Wörter umfassen. Auf den Presseportalen wird die Pressemitteilungen in der Regel mit 200-300 Zeichen angeteasert.

Für die Anzeige in den Ergebnislisten der Suchmaschinen (Snippet) sollte das Wichtigste in den ersten 100 – 125 Zeichen (mit Leerzeichen) stehen. Relevante Keywords im Leadtext erhöhen zusätzlich die Trefferquote in den Ergebnislisten der Suchmaschinen. So unterstützt der Teaser eine bessere Auffindbarkeit und eine korrekte Darstellung des Pressetextes in den Trefferlisten der Suchmaschinen.
Online-Pressemitteilungen: Textlängen optimieren
Pressemitteilungen sollten vor der Veröffentlichung immer noch einmal auf ihre Textlänge geprüft und im Zweifelsfall gekürzt werden. Sollte eine Pressemeldung zu kurz geraten sein, hilft es, einen zusätzlichen Abschnitt mit einer Zusatzinformation einzufügen. Umgekehrt ist es empfehlenswert Online-Pressemeldungen, die mehr als 4.000 Zeichen umfassen, zu teilen oder zu kürzen.
Lange Pressemitteilungen kürzen
Beispiel: Eine Pressemitteilung stellt einen neuen Geschäftsführer in einer neuen Zweigstelle der Firma Y vor. Mit 3000 Wörterm ist die Meldung sehr lang geraten. Statt den neuen Geschäftsführer und die neue Zweigstelle in einer langen Pressemitteilung vorzustellen, ist es besser, zwei kurze Meldungen zu schreiben, die den neuen Geschäftsführer und die neue Zweigstelle separat vorstellen.
Kurze Pressemitteilungen verlängern
Beispiel: Eine Online-Pressemitteilung berichtet über die Spende der Firma X zu Gunsten einer Stiftung zur Heilung einer bestimmten Krankheit. Die Pressemeldung ist mit 300 Wörtern sehr kurz geraten. Ein Abschnitt über eine Studie zu dieser Krankheit bietet die Möglichkeit, den Pressetext zu verlängern. Zudem enthält die Pressemeldung auf diese Weise interessante Zusatzinformationen für die Leser.
Fazit
Die Textlänge einer Pressemitteilung kann ein wichtiges Kriterium für die Veröffentlichungswahrscheinlichkeit und die Medienresonanz sein. Daher sollten Pressetexte eher kurz und prägnant formuliert sein. Wichtiger als die reine Textlänge ist die Nachrichtenrelevanz sowie eine durchdachte Textstruktur, die die Lesbarkeit erleichtert. Die richtigen Keywords im Meldungstext entscheiden über die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Über die Verbreitung der Pressemitteilung über thematisch passende Presseportale und weitere Online-Medien gewinnt die Pressemitteilung an Reichweite.
Mehr Beiträge aus dieser Serie: 10 Tipps für optimale Online-Pressemitteilungen:
» Vorheriger Tipp 3: Sprache und Schreibstil guter Pressemitteilungen
» Nächster Tipp 5: Keywords für eine bessere Auffindbarkeit
Das Whitepaper „Mit Pressemitteilungen erfolgreich im Internet kommunizieren – 10 Tipps für Online-Pressemitteilungen” mit allen gesammelten Tipps inkl. Checkliste für erfolgreiche Online-Pressemitteilungen zum kostenlosen Download.
Noch mehr Inspiration finden Sie in unserem Ratgeber & Checkliste „10 Tipps für Ihre Online-Pressemitteilungen“
Der Leitfaden zeigt, wie Sie
– perfekte Online-Mitteilungen schreiben,
– Ihre Botschaften für Leser und Suchmaschinen optimieren,
– Ihre Inhalte schnell und effizient im Internet verbreiten und mehr Veröffentlichungen erzielen.


Expertin für Content Marketing, Online PR und Social Media. Autorin und Bloggerin. Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der ADENION GmbH.
Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien.
PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Verteilung von Pressemitteilungen, Social Media News, Blogartikeln, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Blogs, Newsdienste und Social Media. Mit Influma bietet die ADENION ein Recherche und Analyse-Tool für Content und Influencer Marketing an.
Ich würde wegen der verschiedensten Google Tests sogar nur maximal 60 Zeichen empfehlen.
Dies tun zumindest auch die gängigen Plugins für die entsprechenden Blog-Systeme (allen voran natürlich WordPress).
Toller Blog! Viele interessante Beiträge… Weiter so!
Viele Grüße aus Hamburg!