Online-PR: Was ist Online-PR?

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Was ist Online-PR?
Was ist Online-PR?

Online-PR geht über die klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hinaus. In der Online-PR, welche synonym auch als Public Relations bezeichnet wird, geht es vielmehr um die direkte Kommunikation und Information in der Öffentlichkeit. So werden in der Online-PR neben Presse- und Medienvertretern insbesondere Kunden und Interessenten direkt adressiert. Deswegen ist die Differenzierung zwischen der klassischen PR und der Online-PR wichtig.

Einen ausführlichen Überblick über die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von Online-PR finden Sie hier: Was ist Online-PR? Ein kostenloser Leitfaden

Was ist der Unterschied zwischen Online-PR und klassischer PR?

Die Online-PR und die klassische PR bieten Unternehmen viele Möglichkeiten, mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Beide PR-Strategien verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze der Unternehmenskommunikation. So unterscheidet sich die Online-PR von der klassischen PR im Wesentlichen in der Ansprache der Zielgruppe. Aber auch die Art der Kommunikation und die Aufbereitung der Inhalte verläuft in der Online-PR anders als in der klassischen PR.

Wodurch kennzeichnet sich die klassische PR?

Die klassischen PR lässt sich der Medienkommunikation zuordnen. Charakteristisch für die klassische PR sind die folgenden Merkmale:

  • primär wird die Presse adressiert
  • die Presseinformation muss am Getekeeper “Journalist” vorbei
  • es werden Unternehmens- und Produktinformationen mit Nachrichtenwert kommuniziert
  • keine direkte Kommunikation mit der Zielgruppe

Wodurch kennzeichnet sich die Online-PR?

Online-PR ist echte Öffentlichkeitsarbeit. In der Online-PR:

  • wird gesamte interessierte Öffentlichkeit direkt adressiert
  • werden potenzielle Kunden und Interessenten auf direktem Weg erreicht
  • werden Presseinformationen direkt, ohne redaktionelle Vorgaben, veröffentlichen
  • werden Inhalte mit Mehrwert kommuniziert

Welche Kommunikationskanäle lassen sich in der Online-PR nutzen?

Das Web 2.0 bietet viele neue Kommunikationskanäle für die eigenständige Veröffentlichung der PR-Inhalte im Internet. Durch die direkte Selbstveröffentlichung der Inhalte können Unternehmen die Präsentation und Reputation des Unternehmens in der Öffentlichkeit direkt steuern. Dafür stehen den Unternehmen eine Vielzahl von verschiedenen Kommunikationskanälen zur Verfügung:

  • Online-Pressemitteilung
  • Social Media News
  • Dokumenten
  • Newsletter
  • E-Mails
  • Blogs
  • Internetforen
  • Infografiken und Bilder
  • Videos
  • Whitepapers
  • Checklisten
  • Fallstudien

Welche Inhalte eignen sich am besten für die Online-PR?

Online-PR ist mehr als die bloße Vermittlung von Unternehmens- und Produktinformationen. In der Online-PR :

  • wird Wissen vermittelt
  • wird Vertrauen aufgebaut
  • werden Kompetenzen manifestiert

Es findet ein Perspektivenwechsel statt. Während die klassische PR das Unternehmen fokussiert wird, ist die Online-PR zielgruppenorientiert.

Mit dem Perspektivwechsel verändert sich die Art, PR-Informationen zu erstellen. So verändert sich die Art des Inhalts. Im Fokus der PR-Informationen stehen:

  • Tipps und Ratschläge
  • Neuigkeiten aus der Branche
  • Fachwissen
  • Problemlösungen
  • Fallbeispiele
  • Spannende Geschichten

In der Online-PR haben PR-Informationen den Leser im Fokus. Ziel der PR-Mitteilung besteht darin, dem Leser einen Mehrwert zu bieten. Deswegen ist es wichtig, Unternehmensinformationen mit interessanten, nützlichen und unterhaltsamen Informationen zu ergänzen. Dabei helfen die folgenden Fragen:

  • Was interessiert meine Zielgruppe?
  • Wonach suchen potenzielle Kunden und Interessenten im Internet?
  • Welche Problemlösungen kann ich meiner Zielgruppe bieten?

Warum sind Online Pressemitteilungen ein wichtiges Instrument der Online-PR?

Online Pressemitteilungen sind ein ideales PR-Instrument, um sich dauerhaft und sichtbar im Internet zu positionieren. Durch die regelmäßige Veröffentlichung von Online Pressemitteilungen in Presseportalen und Social Media bleiben die Inhalte dauerhaft sichtbar im Internet. Online Pressemitteilungen, die auf vielen verschiedenen Presseportalen veröffentlicht werden, werden auch mehrfach von Google indexiert. Dadurch lässt sich die Reichweite von Unternehmens- und Produktinformationen signifikant steigern.

Online Pressemitteilung, die über kostenlose Presseportale veröffentlicht werden, steigern den Traffic auf der Unternehmensseite. Jede Veröffentlichung einer Online Pressemitteilung in verschiedenen kostenlosen Presseportalen schafft eine Vielzahl von Touchpoints im Internet.

Mit dem Versand Ihrer Pressemitteilung über PR-Gateway schaffen Sie eine große Bandbreite an Touchpoints im Internet. Ihre Online Pressemitteilung wird veröffentlicht auf:

  • Reichweitenstarke Online Presseportale und Nachrichtenportale, wie Firmenpresse, Inar, Fair News
  • Je nach Thema: nationale, internationale oder regionale Presseportale
  • Fachportale und Themenportale, wie Internet World Business, iBusiness, Business-Wissen
  • Branchen- und Medienblogs, wie E-Commerce-Blog, Finanzen.net
  • Experten-Netzwerke wie Brainguide, Competence-Site, Absatzwirtschaft-Biznet
  • Dokumentenportale und Content-Netzwerke (z.B. Slideshare, Scribd, Issuu)
  • RSS-Portale
  • Bei Veranstaltungsankündigungen: Veranstaltungsportale
  • Social Media, wie z.B. Twitter, Facebook, XING, LinkedIn, Google+
  • Bilder-Netzwerke für Pressebilder, wie Pinterest, Flickr, Instagram

Testen Sie jetzt kostenlos die Veröffentlichung Ihrer PR-News auf bis zu 250 Online-Medien mit dem Presseverteiler PR-Gateway.

Sie benötigen mehr Hilfe? Wir sind für Sie da: kundenservice_pr-gateway_de

 

Wer sich mit Online-PR beschäftigt, der sollte auch deren Vorteile, Nutzungsmöglichkeiten und Strategien kennen. Denn das ist die Grundlage für Unternehmen, zur Umsetzung ihrer digitalen Öffentlichkeitsarbeit.
Lesen Sie >> Was ist Online-PR? - Vorteile, Nutzungsmöglichkeiten und Strategien.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Kalender 2023: Über 1.000 Thementage und Ereignisse

PR-Kalender 2023: Über 1000 Aktionstage und Ereignisse für PR und Social Media

Thementage und Aktionstage eignen sich bestens als Aufhänger für Ihre PR, Blogbeiträge und Social Media Posts. Mit Thementagen können Sie kreative Inhalte erstellen, die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passen. Mit der Distribution in Social Media und in Online-Medien erreichen Sie Kunden, Interessenten und Journalisten. Ein PR-Kalender, wie der von PR-Gateway, bietet Ihnen über 600…

PR Trends 2012: PR goes Social and SEO

Das Web 2.0 bietet viele neue Möglichkeiten für Unternehmen und Organisationen, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit der wachsenden Bedeutung der Social Media wandelt sich die Öffentlichkeitsarbeit immer mehr zur einer direkten Zielgruppen-Kommunikation. Das erfordert ein Umdenken, neue Strategien und neue Kompetenzen in den PR-Abteilungen. Mit den Methoden der Online PR erlebt die…

Zahl des Monats November
82 Prozent der Kommunikationsagenturen nutzen Facebook und Xing

Eine Studie des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.V. zeigt, dass Facebook und Xing die meistgenutzten Social Media Networks der Kommunikationsbranche sind. Befragt wurden Vertreter von Kommunikationsagenturen. Die Befragten nutzen zu 82 Prozent die beiden Netzwerke Xing und Facebook. Twitter und YouTube folgen auf Platz zwei und drei. Auch Blogs sind bei nahezu der Hälfte der Befragten…

Wie Social Media Marketing andere Online-Instrumente unterstützt.
Ein Gastbeitrag von Felix Beilharz

Kaum eine Marketingkampagne kommt heute noch ohne Social Media Maßnahmen aus, so scheint es. Marketingabteilungen schichten große Teile des Budgets in die sozialen Netzwerke um. Der Spielraum erstreckt sich dabei von der reinen Werbeschaltung in Networks bis hin zu ausgefeilten Kampagnen mit nutzergeneriertem Content. Der Nutzen des Social Media Marketings geht aber weit über die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice