Presseportale Mehr Reichweite für Online-Pressemitteilungen

Presseportale: Mehr Reichweite für Online-Pressemitteilungen

Wie Sie mit Presseportalen mehr Fundstellen für Ihre Online-Pressemitteilungen im Internet generieren und den Traffic auf der Website steigern

In den vergangenen Jahren hat sich das Angebot an Presseportalen signifikant vergrößert. Ein Großteil der Presseportale bieten ihren Service sogar kostenfrei an. Daher ist das Veröffentlichen von Online-Pressemitteilungen über Presseportale auch für Unternehmen mit kleinem Budget ein erschwingliches Online-PR Instrument, um mit der Veröffentlichung von Pressemitteilungen mehr potenzielle Kunden und interessierte Leser zu gewinnen.

Wie lässt sich mit #Presseportalen die Reichweite für #Online #Pressemitteilungen steigern? Klick um zu Tweeten

Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen über Presseportale liefert “gutes Futter” für die Suchmaschinen

Der ARD/ZDF-Onlinestudie 2016 zufolge nutzen im Schnitt 85 % der Deutschen das Internet. Von unterwegs wird das Internet von rund 70 % aller Deutschen genutzt. “Mit wachsender Anzahl der Internet-User in Deutschland steigt auch die Anzahl derer, die sich bevorzugt online über Produkte informieren, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden” – so Statista. So verwendet ein Großteil der Onliner das Internet besonders häufig zur Recherche nach aktuellen Informationen.

Anteil Online Nutzer - Quelle: ARD/ZDF Onlinestudie
Anteil Online Nutzer – Quelle: ARD/ZDF Onlinestudie

85 % der Deutschen sind bereits #Online - Tendenz steigend Klick um zu Tweeten

Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo spielen bei der Internetrecherche eine zentrale Rolle. Gefunden wird jedoch nur das, was in den Suchmaschinen auch präsent ist. Für Unternehmen ergibt sich somit die Herausforderung, über Suchmaschinen verfügbar zu sein.

Die Online-PR bietet effiziente Instrumente, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Entscheidend sind dafür vor allem zwei Kriterien:

  1. Qualifizierte Inhalte (Content) mit Suchmaschinen relevanten Schlagwörtern (Keywords)
  2. Die Generierung von Links (Backlinks) durch die Veröffentlichung auf anderen Websites.

Online-Pressemitteilungen sind ein ideales PR-Instrument für die Suchmaschinen. Denn, Google und co. lieben werthaltigen Content. Online-Pressemitteilungen sind aktuell und damit per se “gutes Futter” für die Suchmaschinen. Durch die Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen über Presseportale werden Backlinks zur Unternehmenswebsite generiert. Gut geschriebene Texte mit relevanten Inhalten und Schlüsselbegriffen zu bestimmten Themen bieten eine ideale Grundlage, um viele Fundstellen in den Suchmaschinen zu generieren.

Fundstellen im Suchmaschinen-Index bei Veröffentlichung einer Online Pressemitteilung
Fundstellen im Suchmaschinen-Index bei Veröffentlichung einer
Online Pressemitteilung

Presseportale als wichtige Informationsquelle

“Das Internet ist die wichtigste Recherchequelle deutschsprachiger Journalisten” – zu diesem Ergebnis kommt der Verlag Rommerskirchen, Remagen-Rolandseck, und die Hochschule Macromedia, Köln, die ihre Ergebnisse im PR-Journal vorstellen. So nutzen 85 % der befragten Journalisten externe Internetquellen als Recherchequellen. Insbesondere die Social Media nehmen zunehmend eine wichtige Rolle bei der Informationsrecherche ein.

85% der Journalisten nutzen das #Internet als wichtigste Recherchequelle Klick um zu Tweeten
Das Internet ist die wichtigste Recherchequelle von Journalisten - Quelle: Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG
Das Internet ist die wichtigste Recherchequelle von Journalisten – Quelle: Verlag Rommerskirchen GmbH & Co. KG

Im Gegensatz zur klassischen Pressearbeit erreichen Online-Pressemitteilungen auf Presseportalen jedoch auch potenzielle Kunden und interessierte Leser direkt. So haben

  • Online Presseportale
  • Nachrichtenportale
  • Fachportale
  • Themenportale
  • Branchen- und Medienblogs
  • Experten-Netzwerke
  • Dokumentenportale
  • RSS-Portale
  • Veranstaltungsportale
  • Social Media
  • Bildernetzwerke

längst die klassischen Tageszeitungen als wichtigste Informationsquelle abgelöst.

Potentielle Kunden und Leser finden die Pressemitteilungen aber vor allem über die Suchmaschinen. Der Vorteil der Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen über Presseportale: Die Veröffentlichungen in Presseportalen werden aufgrund der Aktualität und der Relevanz besonders gut in den Suchmaschinen gerankt. Unterstützt wird die Auffindbarkeit der Mitteilungen zudem durch die Veröffentlichung auf Nachrichtenseiten wie Google News oder Yahoo News, die Presseportale oftmals on top anbieten. Daher sind Online-Pressemitteilungen für Kunden und Journalisten über Suchmaschinen gut zu finden.

Veröffentlichungen über Presseportale sind langfristig im Internet sichtbar

Die meisten Presseportale verfügen über ein Pressearchiv. In diesem Pressearchiv werden die veröffentlichten Online-Pressemitteilungen dauerhaft archiviert. Dies führt zu einer langfristigen Auffindbarkeit der veröffentlichten Mitteilung im Internet. Durch eine regelmäßige Veröffentlichung von Online-Pressemitteilung wird dieser Effekt verstärkt, indem sich die Pressetexte dauerhaft im Internet platzieren lassen. Unsere Sichtbarkeitsstudie zeigt, wie Sie mit Hilfe der Veröffentlichung von Pressemitteilungen über Presseportale Ihre Mitteilungen dauerhaft in den Suchmaschinen platzieren können. So lässt sich eine Online Pressemitteilung noch 4 Jahre nach der Veröffentlichung über Google finden.

Fundstellen in den Suchmaschinen
Fundstellen der Online Pressemitteilung in den Suchmaschinen

Das Veröffentlichen von Online-Pressemitteilungen über Presseportale

Für eine effektive und weitreichende Öffentlichkeitsarbeit empfiehlt es sich, Online-Pressemitteilung in verschiedenen Presseportalen zu veröffentlichen, um mehr Fundstellen bei Google und co. zu generieren. Jedes Portal veröffentlicht die Pressemitteilung in einem anderen Zusammenhang. Das sorgt für eine gute Verlinkung und eine verbesserte Auffindbarkeit in den Suchmaschinen.

Zusätzlich zeichnen sich Presseportale durch ihre gute Vernetzung und der damit verbundenen großen Reichweite aus. Aufgrund dieser großen Reichweite erreichen Online-Pressemitteilungen ihre Leser schneller als klassische Pressemitteilungen.
Da die meisten Presseportale ihren Service kostenlos anbieten, können auch Unternehmen mit kleinen Marketing-Budgets Presseportale zur Verbesserung der Sichtbarkeit in den Suchmaschinen nutzen.

Ein Tipp: Mit PR-Gateway können Sie Ihre Online Pressemitteilungen in bis zu 250 verschiedenen Presseportalen, News-Dienste und Social-Media mit einem Klick einfach und schnell verbreiten.
» Testen Sie PR-Gateway 14 Tage lang kostenlos.

Kennen Sie schon den Presseportal-Report 2019?

Presseportal-Report 2019

Hier finden Sie alle relevanten und aktuellen Kennzahlen zu Presseportalen, News-Portalen, Themen- und Branchenportalen, wichtigen Blogs, Magazinen und Social Media auf einen Blick.

Jetzt kostenlos zum Download.

Weitere interessante Lesetipps

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

3 thoughts on “Presseportale: Mehr Reichweite für Online-Pressemitteilungen”

  1. Den vorteil von kostenlosen Presseportalen wie zum Beispiel auf http://www.online-news-center.info kann ich nur bestätigen. Gerade für Unternehmer, Freiberufler oder Existenzgründer mit geringem Werbebudget, ist die Möglichkeit seine News und Pressemeldungen online in Presseportalen kostenlos zu veröffentlichen, eine willkommene Alternative zu den großen Pressediensten, wo man für die Veröffentlichung einer pressemitteilung mal schnell ein paar 100 Euro oder noch mehr hinlegen kann.

  2. Lieber Blogleser,

    vielen Dank für Ihren Beitrag. Diese Beobachtung können wir jedoch nicht teilen. Pressemitteilungen, die auf vielen verschiedenen Presseportalen veröffentlicht werden, sind sehr gut in den Suchmaschinen sichtbar, insbesondere auch in Google. Dadurch, dass Online-Pressemitteilungen auf jedem Presseportal in einem anderen inhaltlichen Kontext veröffentlicht werden, sind sie auch nicht auf jedem Portal gleich.

    Ihre Vorbehalte gegenüber der Veröffentlichung von Pressemitteilungen auf vielen Presseportalen sind unbegründet. Das Ziel von Online-Pressemitteilungen ist, eine möglichst weite Verbreitung zu erzielen. Das gilt für das Internet genauso wie für die klassische Pressearbeit, bei der Pressemitteilungen auch an eine Vielzahl von Journalisten und Redakteuren verschickt werden, um in möglichst vielen verschiedenen Medien veröffentlicht zu werden. Wichtige Nachrichten werden im Internet immer auf vielen verschiedenen Websites, auch in gleichlautender Form verbreitet. Erst dadurch erreichen sie eine große Reichweite und viele Leser.

    Herzliche Grüße
    Ihr PR-Gateway Team.

  3. Das Einstellen von densleben Pressetexten in möglich vielen Portalen wird von Google „abgewertet“. Gleicher Content überall ist für die Suchmaschine und die Positionierung bei Google eher kontraproduktiv. Lieber in 1-2 Presseportale einstellen, die auch hohe Besucherzahlen garnatiert, ein gutes Layout (Einbindung Video z.B. ist besser) und auch zum Thema paßt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Herbstaktion für Ihre Online-PR!

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice