Kostenlose Presseportale sind Online Portale, über die Sie Ihre Online Pressemitteilung weitreichend im Internet veröffentlichen können. Kostenlose Presseportale ermöglichen Unternehmen und PR-Agenturen die kostengünstige und schnelle Selbstveröffentlichung der Online Pressemitteilung im Internet. Durch die Veröffentlichung der Online Pressemitteilung in verschiedenen kostenlosen Presseportalen werden viele Touchpoints (Fundstellen) im Internet für Ihre Zielgruppe erzeugt.
Kostenlose Presseportale lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:
- Online Presseportale
- Nachrichtenportale
- Fachportale
- Themenportale
- Branchen- und Medienblogs
- Experten-Netzwerke
- Dokumentenportale
- RSS-Portale
- Veranstaltungsportale
- Social Media
- Bildernetzwerke
Warum sollte ich kostenlose Presseportale nutzen?
Online Pressemitteilungen werden im Vergleich zu klassischen Pressemitteilungen häufiger verschickt. Dies hat unterschiedliche Gründe und wird durch die Social Journalism-Studie 2016 bestätigt. Der Studie zufolge:
- recherchieren 95 % der Journalisten und Redakteure den Content für ihre Online-Magazine, Zeitungen und co. bevorzugt in Suchmaschinen wie Google
- laden 95 % der an Journalisten gesendeten klassischen Pressemitteilungen ungelesen im Papierkorb
- recherchieren 79 % der deutschen Journalisten im Social Web
Während die klassische Pressemitteilung zunehmend an Bedeutung verliert, steigt die Relevanz der Online Pressemitteilung und mit ihr die Relevanz von kostenlosen Presseportalen. Mit der Veröffentlichung der Online Pressemitteilung in kostenlosen Presseportalen erreichen die Mitteilungen die potenziellen Kunden und Journalisten direkt.
Was sind die Vorteile von kostenlosen Presseportalen?
Es gibt verschiedene Argumente, die für die Nutzung von kostenlosen Presseportalen sprechen. Diese lassen sich in die folgenden Faktoren unterteilen:
- Mehr Sichtbarkeit durch die direkte Selbstveröffentlichung
- Größere Reichweite der Online Pressemitteilung
- Mehr Touchpoints / Fundstellen im Internet
Kennen Sie schon den Presseportal-Report 2019?

Hier finden Sie alle relevanten und aktuellen Kennzahlen zu Presseportalen, News-Portalen, Themen- und Branchenportalen, wichtigen Blogs, Magazinen und Social Media auf einen Blick.
Jetzt kostenlos zum Download.
Welchen Einfluss haben kostenlose Presseportale auf die Sichtbarkeit der Online Pressemitteilung?
Durch die Veröffentlichung der Online Pressemitteilung in kostenlosen Presseportalen lassen sich die Informationen auf Grund der direkten Selbstveröffentlichung gezielt steuern. Angesichts der Aktualität und der Qualität der Online Pressemitteilungen werden die Veröffentlichungen in den Suchmaschinen gut gelistet und schnell indiziert. Deswegen haben sich kostenlose Presseportale zu einem wichtigen Baustein in der Online-PR entwickelt.
Eine Vielzahl der kostenlosen Presseportale verfügt über ein Pressearchiv, in dem die Veröffentlichungen dauerhaft gesammelt und archiviert werden. Dies führt zu einer langfristigen Auffindbarkeit der veröffentlichten Online Pressemitteilungen im Internet. Eine regelmäßige Veröffentlichung von Online Pressemitteilungen über kostenlose Presseportale führt zu einer dauerhaften Platzierung der Inhalte im Internet.
Dies bestätigt auch die Sichtbarkeitsstudie, in der die langfristige Sichtbarkeit von Online Pressemitteilungen untersucht wurde. Die Sichtbarkeitsstudie zeigt, dass:
- Online Pressemitteilungen innerhalb von 2 Monaten nach der Veröffentlichung über kostenlose Presseportale jede 2. Fundstelle bei Google auf Seite 1. belegen
- im mittelfristigen Zeitraum, bis zu 1 Jahr nach der Veröffentlichung, eine Online Pressemitteilung durchschnittlich jedes 2. Suchergebnis bei Google auf Seite 1 ausmacht
- nach 2-4 Jahren die Online-Pressemitteilungen noch jedes 3. Suchergebnis erzielen
Warum haben einige kostenlose Presseportale ein Pressearchiv?
Viele Presseportale verfügen ein eigenes Pressearchiv mit Pressefach. In diesem Pressearchiv sind einmal veröffentlichte Online-Pressemitteilungen dauerhaft gespeichert. So lassen sich in dem Pressearchiv der kostenlosen Presseportale alle Online-Pressemitteilungen noch Jahre später aufrufen. Durch die Sammlung der Online-Pressemitteilung in dem Pressearchiv lassen sich ältere Inhalte langfristig im Internet und über Suchmaschinen finden.
Welche Reichweite haben kostenlose Presseportale?
Durch die Veröffentlichung der Online Pressemitteilung in verschiedenen kostenlosen Presseportalen gerieren die Pressemitteilungen eine hohe Reichweite und steigende Sichtbarkeit im Internet. Der Grund: viele kostenlosen Presseportale verfügen über eine große Reichweite.
Dem Presseportal Report 2016 zufolge besuchen Leser von kostenlosen Presseportalen im Schnitt 2,64 Unterseiten. Je größer die Reichweite des Presseportals, desto mehr Unterseiten werden pro Benutzer angeklickt.
In dem Video Der Presseportal-Report 2016 erfahren Sie mehr über die Reichweite von kostenlosen Presseportalen
Welche sind die 5 besten kostenlosen Presseportale?
Die Reichweite von kostenlosen Presseportalen lässt sich durch verschiedene Faktoren ermitteln. Um zu erheben, welche kostenlosen Presseportale am häufigsten aufgerufen und besucht werden, haben wir den Alexa Rank, die Daily Page Views und die Daily Visitors untersucht. Hier finden Sie eine Auflistung der 5 reichweitenstärksten kostenlosen Presseportale, ausgehend von den Daily Page Views:
- 3000000 Daily Page Views - express-press-release.net
- 490000 Daily Page Views - prmitteilung.de
- 280000 Daily Page Views - firmenpresse.de
- 65000 Daily Page Views - enewswire.co.uk
- 58000 Daily Page Views - online-zeitung.de
Weitere Ergebnisse zu der Reichweite von Presseportalen haben wir für Sie in unserem Presseportal Report bereitgestellt.
Warum sind kostenlose Presseportale wichtig?
Online Pressemitteilung, die über kostenlose Presseportale veröffentlicht werden, steigern den Traffic auf der Unternehmensseite. Jede Veröffentlichung einer Online Pressemitteilung in verschiedenen kostenlosen Presseportalen schafft eine Vielzahl von Touchpoints im Internet.
Mit dem Versand Ihrer Pressemitteilung über PR-Gateway schaffen Sie eine große Bandbreite an Touchpoints im Internet. Ihre Online Pressemitteilung wird veröffentlicht auf:
- Reichweitenstarke Online Presseportale und Nachrichtenportale, wie Firmenpresse, Inar, Fair News
- Je nach Thema: nationale, internationale oder regionale Presseportale
- Fachportale und Themenportale, wie Internet World Business, iBusiness, Business-Wissen
- Branchen- und Medienblogs, wie E-Commerce-Blog, Finanzen.net
- Experten-Netzwerke wie Brainguide, Competence-Site, Absatzwirtschaft-Biznet
- Dokumentenportale und Content-Netzwerke (z.B. Slideshare, Scribd, Issuu)
- RSS-Portale
- Bei Veranstaltungsankündigungen: Veranstaltungsportale
- Social Media, wie z.B. Twitter, Facebook, XING, LinkedIn, Google+
- Bilder-Netzwerke für Pressebilder, wie Pinterest, Flickr, Instagram
Sie benötigen mehr Hilfe? Wir sind für Sie da:
Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Kalender 2023: Über 1000 Aktionstage und Ereignisse für PR und Social Media
Was ist eigentlich Content PR?

Online-PR ist keine Pressearbeit

Sehr geehrter Herr Kaufmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
95 % der Journalisten recherchieren über Google und andere Suchmaschinen nach Inhalten und Quellen. Welche Suchergebnisse man zu sehen bekommt, hängt von vielen Faktoren ab: Von Ihren Spracheinstellungen, Ihrem Aufenthaltsort, den genutzten Keywords, der genauen Suchanfrage und dem jeweiligen Thema. Laut statista.de besuchen sogar 64 % der Journalisten aktiv Presseportale zu Recherchezwecken. Und gerade bei Fachportalen fällt auf den ersten und vielleicht auch den zweiten Blick nicht unbedingt auf, dass es sich dabei um Presseportale handelt. Wie etwa bei Internet-World-Business oder Perspektive Mittelstand. Daneben schaffen kostenlose Presseportale nicht nur Touchpoints und mehr Reichweite, sondern werden auch von Google als vertrauensvolle Quelle eingestuft und entsprechend geranked.
Viele Grüße,
Tobias Fischer
PR-Gateway-Team
Wenn ich direkt mal drüber nachdenke, ich kann mich nicht daran erinnern nach einer Suchanfrage auf ein Presseportal gelandet zu sein . . .
Kann sein, dass ich mich aber auch einfach nicht daran erinnern kann.