Online-PR Grundlagen 8: Selbst Veröffentlichen und Content Seeding – So bringen Sie Ihre Inhalte zu Ihren Zielgruppen

Das Internet bietet viele neue Kommunikationskanäle, um Unternehmensinformationen im Internet selbst zu verbreiten. Jeder Kommunikationskanal generiert eine zusätzliche Veröffentlichung. Die Kombination von relevanten Inhalten in verschiedenen Medienformaten und mit verschiedenen Online Medien garantiert eine erfolgreiche und nachhaltige Online-PR.
Einzelne Inhalte lassen sich in verschiedenen Medienformaten für unterschiedliche Kanäle aufbereiten und selbst veröffentlichen. So können Sie Ihre Projekte effizienter planen und ressourcenschonend umsetzen.
Veröffentlichen in der Online-PR: Sie sind Regisseur, Produzent und Herausgeber in Personalunion
In der Online-PR jederzeit die volle Kontrolle über Ihre PR-Veröffentlichungen. Die Übermittlung klassischer Pressemitteilungen an Redaktionen und Journalisten garantiert nicht die gewünschte Publikation in ausgewählten Medien. Bei den Owned Media der Online Medien halten Sie dagegen das Zepter selbst in der Hand und können selbst darüber entscheiden, was Sie wann und wo veröffentlichen möchten. Ob Sie nun eine Online-Pressemitteilung mit interessanten Produktinformationen auf einer Vielzahl kostenloser Presseportale veröffentlichen oder Bilder aus Ihren Präsentationen auf entsprechenden Bildernetzwerken weiterverwerten – die endgültige Entscheidung liegt bei Ihnen. Doch egal, wie Sie sich entscheiden, jede Veröffentlichung und jedes produzierte Medium auf einem Kommunikationskanal unterstützt Sie bei der weitreichenden Verbreitung Ihrer Unternehmensinformationen und einer nachhaltigen Präsenz im Web.
3 wirksame Kommunikationskanäle für Ihre Online-PR Inhalte
1. Veröffentlichen auf Presseportalen
Im Internet finden Sie zahlreiche kostenlose Presseportale, auf denen Sie Ihre Unternehmensinformationen veröffentlichen können. Neben Unternehmen mit einem geringen PR-Budget sind die Portale auch für größere Unternehmen interessant, da sie eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinen genießen. Aufgrund der regelmäßig aktuellen und relevanten Inhalte für die Zielgruppen, indexieren Google und Co. kostenlose Presseportale besonders gut. Hinzu kommt, dass Sie Ihre Inhalte für die Portale flexibel gestalten können. Ob Unternehmens- und Produktinformationen, Fachbeiträge, Interviews oder Tipps & Tricks, Sie können Ihre Beiträge inhaltlich individuell auf Ihre Zielgruppen ausrichten. Zusätzlichen haben Sie die Möglichkeit, Bilder und Videos einzubinden und Ihre Online-Mitteilungen multimedial zu gestalten.
2. Veröffentlichen in Social Networks
Social Networks wie Facebook, Twitter, Google+, XING und LinkedIn ermöglichen Ihnen die virale Verbreitung Ihrer Unternehmensinformationen. Mit kurzen Statusmeldungen und ansprechenden Bildern, Infografiken sowie Videos gestalten Sie nicht nur Ihre Profile abwechslungsreich, sondern fesseln langfristig die Aufmerksamkeit bestehender und neuer Fans & Follower. Social Networks bedeuten zudem auch immer Kommunikation. Sie stehen im direkten Kontakt mit Ihren Zielgruppen und erhalten direktes Feedback zu Ihren veröffentlichten Inhalten. Eine einmalige Chance, mit gezielten Inhalten mehr über das Informationsbedürfnis potenzieller Kunden zu erfahren.

3. Veröffentlichen in Dokumenten-Netzwerke
Scribd, Slideshare, Calaméo und Issuu sind Dokumenten-Netzwerke, auf denen Sie ganze Text-, Grafik- und Präsentations-Dokumente veröffentlichen können. Vorteil ist, dass Sie so Ihr eigenes Corporate Design innerhalb der Dokumente verwenden und Ihre Inhalte grafisch ausgestalten können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Formate miteinander zu verbinden, z.B. als Text-Bild-Video-Kombination. Auf diese Weise gelingt Ihnen eine abwechslungsreiche Präsentation Ihrer Unternehmensinformationen, die innerhalb Ihrer Zielgruppen verschiedene Konsumvorlieben ansprechen.

Webinar-Aufzeichnung: „Veröffentlichen im Internet – So bringen Sie Ihre Inhalte zu Ihren Zielgruppen“
Weitere Beiträge der Serie Grundlagen der Online-PR:
- Grundlagen der Online-PR in der Unternehmenskommunikation
- Grundlagen der Online-PR Teil 1: Public Relations im Web 2.0
- Grundlagen der Online-PR Teil 2: Themenfindung in der Online-PR
- Grundlagen der Online-PR Teil 3: Die digitalen Medienformate der Online PR
- Grundlagen der Online-PR Teil 4: Online Pressemitteilungen schreiben
- Grundlagen der Online-PR Teil 5: 8 Interessante Themen für Ihre Online-Pressemitteilungen
- Grundlagen der Online-PR Teil 6: Online-Presseverteiler für mehr Veröffentlichungen nutzen
- Grundlagen der Online-PR Teil 7: Social Media in der Unternehmenskommunikation
- Grundlagen der Online-PR Teil 8: Content Seeding – So kommen Ihre Inhalte zu den Lesern
Weitere Lesetipps:
Weitere Tipps zu Medienformaten und Kommunikationskanälen für das Content Seeding im kostenlosen Leitfaden: Veröffentlichen im Internet
- Kommunikationskanäle: Fragen und Antworten aus dem Webinar
- Content Seeding – Wie gute Inhalte auch gelesen werden
- Presseportalreport: Die besten Presseportale im Vergleich
Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium zum Online-Redakteur an der Fachhochschule Köln begann Michael Schirrmacher ein 18-monatiges Volontariat im Bereich Online-PR und Social Media bei der ADENION GmbH. Seit über drei Jahren verantwortet er nun die Unternehmenskommunikation als leitender PR- und Social Media Manager.
Ein sehr interessanter Artikel. Einiges davon werde ich bestimmt beherzigen und auch umsetzen.