Cross Media Publishing: Was ist Cross Media Publishing?

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Was ist Cross Media Publishing?

Der Begriff Cross Media Publishing stammt aus den USA und meint, ins Deutsche übersetzt, die medienübergreifende Veröffentlichung eines Inhalts. So wird beim Cross Media Publishing ein Inhalt auf verschiedenen Kanälen und Medien in unterschiedlichen Variationen veröffentlicht. Dabei ist es wichtig, die einzelnen Kommunikationskanäle gut aufeinander abzustimmen. Die veröffentlichten Botschaften in den verschiedenen Medienkanälen sollten eine gegenseitige Ergänzung schaffen. So lässt sich der Inhalt mehrfach verwerten und in verschiedenen Medien zielgruppenorientiert publizieren.

Welche Medien lassen sich für das Cross Media Publishing nutzen?

Das Cross Media Publishing findet sowohl offline als auch online statt. Insbesondere das Internet bietet Ihnen viele neue und unterschiedliche Kommunikationskanäle für die eigenständige und weitreichende Veröffentlichung der Inhalte an. Durch die direkte Selbstveröffentlichung der Inhalte können Unternehmen die Präsentation und Reputation des Unternehmens in der Öffentlichkeit direkt steuern. Dafür stehen den Unternehmen online eine Vielzahl von verschiedenen Medien zur Verfügung:

  • Online-Pressemitteilung
  • Social Media News
  • Dokumenten
  • Newsletter
  • E-Mails
  • Blogs
  • Internetforen
  • Infografiken und Bilder
  • Videos
  • Whitepapers
  • Checklisten
  • Fallstudien

Digitale Medien Mehrfachverwertung von Inhalten_Content PR
Digitale Medien Mehrfachverwertung von Inhalten Content PR

Aber auch offline lassen sich die klassischen Medienkanäle nutzen, um die Inhalte weitreichend und zielgruppenorientiert zu bewerben. Dazu zählen:

  • Printmedien wie Zeitung und Zeitschriften
  • Fernsehen
  • Radio
  • Plakate

Welche Inhalte eignen sich am besten für das Cross Media Publishing?

Durch die zunehmende Bedeutung des Content Marketings eröffnen sich beim Cross Media Publishing ganz neue Möglichkeiten. Es findet ein Perspektivwechsel statt. Während die klassische PR auf Unternehmens- und Produktinformationen fokussiert ist, werden in der Online-PR zielgruppenorientierte Inhalte kommuniziert. In der Online PR:

  • wird Wissen vermittelt
  • wird Vertrauen aufgebaut
  • werden Kompetenzen manifestiert

Content Marketing Perspektivenwechsel_Kanzlei
Der Perspektivwechsel wirkt sich auch auf die Art, PR-Inhalte zu erstellen, aus. Im Fokus der PR-Inhalte stehen nun:

  • Tipps und Ratschläge
  • Neuigkeiten aus der Branche
  • Fachwissen
  • Problemlösungen
  • Fallbeispiele
  • Spannende Geschichten

In der Online-PR haben PR-Inhalte den Leser im Fokus. Ziel der PR-Mitteilung besteht darin, dem Leser einen Mehrwert zu bieten. Deswegen ist es wichtig, Unternehmensinformationen mit interessanten, nützlichen und unterhaltsamen Informationen zu ergänzen. Dabei helfen die folgenden Fragen:

  • Was interessiert meine Zielgruppe?
  • Wonach suchen potenzielle Kunden und Interessenten im Internet?
  • Welche Problemlösungen kann ich meiner Zielgruppe bieten?

Praxisbeispiel für das Cross Media Publishing

In der Praxis wird beim Cross Media Publishing ein Pool an Informationen zu einem bestimmten Thema zusammengestellt. Dazu zählen:

  • Texte
  • visuelle Elemente
  • Quellen

Am Beispiel der PR-Megatrends 2017 soll verdeutlicht werden, wie das Cross Media Publishing funktioniert. Als Basis für die PR-Megatrends 2017 wurde eine Online-Umfrage durchgeführt. Die Umfrageergebnisse wurden mit Einschätzungen von Kommunikations-Experten angereichert und bilden zusammen den Baustein für die Texte. Zusätzlich wurden mit Hilfe der Umfrageergebnisse verschiedene visuelle Elemente erstellt, wie zum Beispiel Infografiken, Beitragsbilder und Sharepics.

Auf Grundlage dieses Datenbasis wurde zunächst ein Blogbeitrag erstellt.

Beispiel für Cross Media Publishing anhand eines Blogbeitrags
Beispiel für Cross Media Publishing anhand eines Blogbeitrags

Um mehr interessierte Leser für den Blogbeitrag zu gewinnen, wurde der Inhalt weitreichend in den Social Media veröffentlicht. Bei der Ansprache in den Social Media ist es wichtig, jede Zielgruppe individuell anzusprechen und die individuellen Charakteristika der verschiedenen sozialen Netzwerke zu berücksichtigen.

Bei Twitter gilt es, die Hauptaussage in 140 Zeichen zu präsentieren, am besten mit passenden #Hashtags, um mehr Reichweite für den Inhalt zu gewinnen.

Beispiel für Cross Media Publishing anhand eines Twitter-Posts
Beispiel für Cross Media Publishing anhand eines Twitter-Posts

Während bei Twitter #Hashtags besonders gut funktionieren, ist der Einsatz von #Hashtags bei Facebook nicht zu empfehlen. Bei Facebook lässt sich die organische Reichweite der Beiträge durch den Einsatz von visuellen Elementen steigern.

Beispiel für Cross Media Publishing anhand eines Facebook-Posts
Beispiel für Cross Media Publishing anhand eines Facebook-Posts

Zusätzlich wurden die Inhalte zu der Online-Umfrage als klassische Pressemitteilung verschickt. Diese wurde medienübergreifend in verschiedenen Online Kanälen veröffentlicht.

Beispiel für Cross Media Publishing anhand einer Veröffentlichung bei iBusiness
Beispiel für Cross Media Publishing anhand einer Veröffentlichung bei iBusiness

Neben der klassischen Pressemitteilung wurde eine Online-Pressemitteilung mit dem Presseverteiler PR-Gateway veröffentlicht, um mehr Fundstellen in den Suchmaschinen zu generieren.

Beispiel für Cross Media Publishing anhand einer Veröffentlichung als Online Pressemitteilung
Beispiel für Cross Media Publishing anhand einer Veröffentlichung als Online Pressemitteilung

Mit dem Versand Ihrer Pressemitteilung über PR-Gateway schaffen Sie eine große Bandbreite an Touchpoints im Internet. Ihre Online Pressemitteilung wird veröffentlicht auf:

  • Reichweitenstarke Online Presseportale und Nachrichtenportale, wie Firmenpresse, Inar, Fair News
  • Je nach Thema: nationale, internationale oder regionale Presseportale
  • Fachportale und Themenportale, wie Internet World Business, iBusiness, Business-Wissen
  • Branchen- und Medienblogs, wie E-Commerce-Blog, Finanzen.net
  • Experten-Netzwerke wie Brainguide, Competence-Site, Absatzwirtschaft-Biznet
  • Dokumentenportale und Content-Netzwerke (z.B. Slideshare, Scribd, Issuu)
  • RSS-Portale
  • Bei Veranstaltungsankündigungen: Veranstaltungsportale
  • Social Media, wie z.B. Twitter, Facebook, XING, LinkedIn, Google+
  • Bilder-Netzwerke für Pressebilder, wie Pinterest, Flickr, Instagram

 
Jetzt kostenlos testenPresseverteiler PR-Gateway für weitreichende Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen

Sie benötigen mehr Hilfe? Wir sind für Sie da: kundenservice_pr-gateway_de

Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Kalender 2023: Über 1.000 Thementage und Ereignisse

PR-Kalender 2023: Über 1000 Aktionstage und Ereignisse für PR und Social Media

Thementage und Aktionstage eignen sich bestens als Aufhänger für Ihre PR, Blogbeiträge und Social Media Posts. Mit Thementagen können Sie kreative Inhalte erstellen, die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passen. Mit der Distribution in Social Media und in Online-Medien erreichen Sie Kunden, Interessenten und Journalisten. Ein PR-Kalender, wie der von PR-Gateway, bietet Ihnen über 600…

Acht Tipps, wie Sie Blogger als Redaktionspartner gewinnen können

Es gibt inzwischen zahlreiche Blogs zu den unterschiedlichsten Themen. Die Internet-Tagebücher sind vertrauenswürdige Informations- und Meinungsquellen für viele Konsumenten, aber auch für den Businessbereich geworden. Besonders Fachblogs haben sich zu viel rezipierten und kommentierten Medien entwickelt. Sie ermöglichen die Diskussion zwischen Autor und Leser und auch zwischen den Lesern untereinander. Für PR-Leute werden themen- und…

Suchmaschinen – PR: Der Schlüssel zum Erfolg

Das Internet ist für die Unternehmenskommunikation in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Nahezu jede Firma präsentiert ihre Produkte und Dienstleistungen im Netz. Da über 87% der Internetuser regelmäßig die Dienste von Google und Co. nutzen, um an Informationen zu gelangen, bilden Suchmaschinen das wichtigste Medium für die Auffindbarkeit von Unternehmen. Nicht nur mit Suchmaschinenoptimierung…

Wir suchen die beste Online-Pressemitteilung 2013

Ab sofort können Sie bei uns Online-Pressemitteilungen vorschlagen, die Ihrer Meinung nach, den Titel: „Die beste Online-Pressemitteilung des Jahres 2013“ verdient haben. Senden Sie uns Ihre Vorschläge an: beste-pressemitteilung-2013@pr-gateway.de Als Dankeschön erhalten alle Einsender komprimiertes Expertenwissen aus der Praxis. Damit die nächste Pressemitteilung noch spannender und noch optimaler aufgebaut werden kann. Zusätzlich verlosen wir unter…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Sommer Bonus für Ihre PR: 10 Pressemitteilungen kaufen und 2 gratis dazu erhalten

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice