
Das Jahr 2015 naht mit großen Schritten. Zeit sich Gedanken darüber zu machen, mit welchen Kommunikations-Strategien Unternehmen im neuen Jahr explosiv einschlagen wollen. Ob nun intensivere Investition in Content Marketing Strategien, stärkeres Augenmerk auf die visuelle PR oder mehr Interaktion in den Social Media mit Fans und Followern, in dieser Blogparade wollen wir Ihren guten Vorsätzen für das Kommunikations-Jahr 2015 auf den Grund gehen.
Kommunikations-Strategien planen, entwickeln, umsetzen und veredeln
Kommunikations-Strategien gibt es wie Sand am Meer. Dennoch kratzen manche nur an der Oberfläche des potenziellen Erfolgs, während andere das Eis durchbrechen und sich den Weg zu Ruhm, Prestige und neuen Kunden freibahnen. Jedes Jahr werden wir Zeuge neuer Trends, welche die PR-Branche durchschütteln wie James Bond seinen heißgeliebten Martini. Content Marketing, Visuelle PR, Corporate Media und Storytelling sind nur ein paar der „Buzzwords“, die uns 2014 begleitet haben. Für das neue Jahr heißt es jetzt, alte und bewährte Rezepte neu aufzulegen und gleichzeitig den Mut für neue Kommunikations-Strategien zu finden.
Was sind Ihre Kommunikations-Strategien 2015
Im Rahmen dieser Blogparade möchten wir gerne von Ihnen wissen, welche Kommunikations-Strategien 2015 in Ihrer PR-Arbeit eine große Rolle spielen. Nachfolgend ein paar anregende Fragestellungen für Ihren Blogbeitrag:
- Was sind für Sie erfolgreiche Kommunikations-Strategien?
- Auf welche Herausforderungen sind Sie bei der Umsetzung vergangener Kommunikations-Strategien gestoßen?
- Welche Kommunikations-Strategien sind für Sie 2015 besonders interessant?
- Wie recherchieren Sie relevante Themen, mit denen Sie Ihre Kommunikations-Strategien langfristig füllen können?
- Welche Ergebnisse erhoffen Sie sich durch die Umsetzung Ihrer Kommunikations-Strategien?
- Kennen Sie Best Practice Beispiele, die erfolgreiche Kommunikations-Strategien umsetzen? Sind das besondere Vorbilder, an denen Sie sich für zukünftige Kommunikations-Strategien ein Beispiel nehmen?
- Wenn Sie ein unerschöpfliches Budget zur Verfügung hätten, wie würden Sie Ihre Kommunikations-Strategien dann gestalten?
- Zu welchen Themen und Strategien wünschen Sie sich Nachholbedarf bzw. eine intensivere Diskussion innerhalb der Branche?
So nehmen Sie an der Blogparade teil
Schreiben Sie Ihren Blogbeitrag, der zum Thema der Blogparade passt und verlinken Sie auf diesen Artikel. Zusätzlich können Sie uns eine Mail mit dem Link zu Ihrem Beitrag an socialmedia@pr-gateway.de schicken und/oder uns einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen. Alle Beiträge, die uns zur Blogparade erreichen, verlinken wir auf dieser Seite. Zudem machen wir über unsere verfügbaren Kanäle auf die Blogparade aufmerksam, sodass Sie und Ihr Blog von der Reichweite und Resonanz profitieren. Natürlich können Sie ebenfalls im Kreise Ihrer Kontakte das Interesse auf diese Blogparade lenken.
Hier die Beiträge zur Blogparade „Was sind Ihre Kommunikations-Strategien 2015“:
- PR-Trends 2015
Andrea Lachmuth, Gründerin der Agentur PR-Beratung 21, schreibt in ihrem Blogbeitrag über die Vorteile dialogorientierter Inhalte. Die Bereitstellung zielgruppenspezifischer Inhalte auf den richtigen Medienkanälen sowie die Interaktion mit Kunden und die Einbeziehung von Kundenbewertungen gewährleisten eine gute Sichtbarkeit in der Mitte der Zielgruppen.
http://www.pr-beratung21.de/kompetenz.html
- Kommunikationstrends 2015: Alles Content oder was?
Melanie Tamblé, Mitgründerin und Geschäftsführerin der ADENION GmbH, nennt in ihrem Beitrag ihre 7 Trends für PR, Marketing und Social Media in der Unternehmenskommunikation. Sie geht u.a. darauf ein, welche zentralen Aspekte einer Content Strategie 2015 wichtig sind und warum Content Marketing das neue SEO ist.
http://blog.adenion.de/kommunikationstrends-2015-alles-content-oder-was/
- Digitales Storytelling: 3 Trends
Miriam Rupp von der Berliner PR-Agentur Mashup Communications sieht im visuellen Storytelling die Zukunft der Online-Kommunikation. Wie vor allem Startups auf den visuellen Zug aufspringen können und warum die Nutzer mehr Macht erhalten sollten, erfahren Sie in Ihrem Blogbeitrag.
http://www.mashup-communications.de/2015/02/digitales-storytelling-3-trends/
- Kommunizierst du noch wahllos oder hast du eine Strategie?
PR-Berater Stefan Schütz beschreibt mit der PEST-Analyse, der SWOT-Analyse, den Five Forces und der Wertschöpfunskette (Value Chain) vier potenzielle Maßnahmen für die Umsetzung einer langfristigen Kommunikations-Strategie und erläutert anhand dieser „Tools“ seine ganz eigene Strategie für 2015.
http://www.pr-stunt.de/kommunizierst-du-noch-wahllos-oder-hast-du-eine-strategie/
- Mit Inhalten überzeugen, Zielgruppen individuell erreichen: Content Marketing 2015
Christian Krause, Pressesprecher der Generali Versicherungen, erläutert in seinem Blog-Artikel, warum misstrauische Konsumenten eine Chance für Unternehmen in der Online-Kommunikation darstellen und warum Journalisten nicht mehr die einzigen Gatekeeper sind, die über die Veröffentlichung von PR-Botschaften bestimmen.
http://cjkrause.com/2015/02/16/mit-inhalten-uberzeugen-zielgruppen-individuell-erreichen-content-marketing-2015/
- PR Trends 2015: Gedanken zu Strategie, Dialog und Inhalt
Dominik Allemann (Co-Geschäftsführer und -Inhaber der Agentur Bernet_PR AG) geht in seinem Blogbeitrag auf drei Faktoren ein, die für eine effektive Verteilung des stark begrenzten PR-Budgets wichtig sind: Reduzieren, Auswählen, Fokussieren. Zudem gibt er Tipps, wie man über den direkten Dialog seine Community besser kennenlernt und qualitative Inhalte erstellt.
http://bernetblog.ch/2015/01/12/pr-trends-2015-gedanken-zu-strategie-dialog-und-inhalt/
- Kommunikation 2015: So machen Sie es richtig
Die PR- und Text-Agentur WORTKIND (Ursula Martens) und die Agentur für Kommunikation communifair (Daniel Heinen) nennen in einem gemeinschaftlichen Blogbeitrag die essenziellen Vorteile der Pressearbeit gegenüber der klassischen Werbung und erklären, wie ein Presseverteiler die langfristige Pressearbeit unterstützt. Frau Martens und Herr Heinen runden ihren Beitrag mit 5 wissenswerten Geheimtipps für die Kommunikationsstrategie ab.
http://www.wortkind.de/blog/kommunikation-2015-so-machen-sie-es-richtig
- Sich treu bleiben
Stefan Köhler (PSV Marketing) nennt wichtige Faktoren, warum die Welt heute schnellebiger erscheint als noch vor 30, 50 Jahren. Neben der Bedeutung der digitalen Kanäle für die moderne Unternehmenskommunikation zeigt Köhler auf, warum laute Kommunikation nicht gleich effektive Kommunikation ist.
http://www.psv-marketing.de/sich-treu-bleiben/
- Kommunikation 2015: Rückbesinnung auf die Basics
hmc marketing consult sieht in der begrenzten Zeit und dem Überfluss an verfügbaren Kanälen die größten Herausforderungen für die Kommunikation 2015. Zudem nennt das Unternehmen zwei wichtige Bausteine, um die Zielgruppen effizient zu erreichen.
http://market-consulting.eu/2015/01/08/kommunikation-2015-rueckbesinnung-auf-die-basics/
- Mit Content zur perfekten Experten-Reputation
Frank Bärmann, seines Zeichens PR-, Content-PR und Social Media Experte der Agentur für Inbound Marketing conpublica, nennt die entscheidenden Unterschiede zwischen der klassischen Werbung und den modernen Instrumenten der Online-Kommunikation.
http://www.conpublica.de/mit-content-zur-perfekten-experten-reputation/
- PR-Trends 2015: 5 Fakten für erfolgreiche Kommunikation in diesem Jahr
Die PR-Agentur Riegg & Partner aus Neudrossenfeld beschäftigt sich in ihrem Blogbeitrag mit den Trends der PR-Branche und welche Herausforderungen die neue Medienlandschaft für uns bereithält. Neben dem Aufruf, sich bei einer Social Media Kampagne nicht mehr nur auf Facebook zu konzentrieren, bricht die PR-Agentur eine Lanze für die Produktion eigener Videos, um neben Texten auch mit Bewegtbild zu überzeugen.
http://riegg-pr.com/2015/01/30/pr-trends-2015-5-fakten-fuer-erfolgreiche-kommunikation-diesem-jahr/
- Wieder mehr BROT!
Die Kölner PR-Agentur VOCATO public relations geht der spannenden Fragen nach: „Wie kommt der Content an die Oberfläche?“ Vor allem jetzt, wo jeder Nutzer seine eigenen Inhalte im Web erstellen und verteilen kann, ist es wichtig, mit einer kundenorientierten Informations-Strategie wertvolle Aufmerksamkeit zu generieren.
https://presskick.wordpress.com/2015/01/15/wieder-mehr-brot/
- Claudias praktischer Ratgeber: Blogparade zur Kommunikation
Claudia Dieterle geht ausführlich auf den 4-Stufen-Plan einer erfolgreichen Kommunikations-Strategie ein. Die Autorin & Bloggerin nennt zudem ihre präferierten Kommunikationsmedien, gewährt uns einen Einblick in ihre Recherchemethoden und erzählt uns, was Sie mit einem unerschöpflichen PR-Budget anstellen würde.
http://www.tipptrick.com/2015/01/14/claudias-praktischer-ratgeber-blogparade-zur-kommunikation/
- Kommunikation 2015: Gute Inhalte zahlen sich weiter aus
Nicolas Scheidtweiler blickt mit seinem Beitrag auf die Zukunft der Marke „Employer Branding now“ und sieht ganz vorn die Bereitstellung wertvoller Inhalte, um sich auch langfristig als Meinungsmacher in der Branche zu etablieren. Darüber hinaus geht er auf die Vorteile von Veranstaltungen als interaktives Instrument ein und nennt den potenziellen Einsatz von Werbung.
http://www.employer-branding-now.de/kommunikation-2015-gute-inhalte-zahlen-sich-weiter-aus/
- Storytelling: Guter Content braucht eine Story als Basis
Unsere eigene Kommunikations-Strategie für das Jahr 2015 nimmt sich die Tugenden des Storytellings als Beispiel. In erster Linie heißt es, unseren Content zu analysieren und zu bewerten und auf der Basis einer guten Geschichte mit einer engmaschigen Kommunikation über eine Vielzahl wertvoller Anlaufstellen zu punkten.
http://pr.pr-gateway.de/storytelling-guter-content-braucht-eine-story-als-basis.html
Was passiert nach der Blogparade?
Im Anschluss an die Blogparade veröffentlichen wir ein eBook mit ausgewählten Blogbeiträgen zum Thema. Über den Veröffentlichungstermin und die Verfügbarkeit des Dokuments informieren wir Sie zeitnah.
Nach einem Studium in Journalismus & Unternehmenskommunikation an der Business & Information Technology School in Iserlohn und langjähriger freier Mitarbeit bei der Westfälischen Rundschau (Funke Medien Gruppe), ist Dennis Möller jetzt PR-Referent für Online-PR und Social Media bei der ADENION GmbH.
PR-Trends 2015: Dialogorientierte Inhalte in der Kommunikations-Strategie
Der Spagat zwischen Online-Reichweite und der Platzierung von „Unique Content“ stellt auch dieses Jahr wieder eine große Herausforderung für PR-Schaffende dar. Wer glaubt, dass Kommunikationsinhalte dank vielfältiger Online-Verbreitungsmöglichkeiten immer einheitlicher und gleichzeitig breiter gestreut werden können, der hat sich getäuscht. Tatsächlich ist die erforderliche Vielfalt an PR-Beiträgen so heterogen und vielfältig wie die Kommunikationskanäle, über die sie ausgespielt werden kann. Wer Pressearbeit im Rahmen einer Content-Marketingstrategie als alleiniges Instrument zur Suchmaschinenoptimierung einsetzt, der denkt zu kurz. Online-Pressearbeit dient in erster Linie als Informationsquelle für Onlineleser, Kunden und Multiplikatoren und als Reputation für ein Unternehmen im Netz.
Dialogorientierte Inhalte steigern die Relevanz
Die Aufgabenstellung von Kommunikationsstrategen muss noch stärker darauf ausgerichtet sein, viele unterschiedliche Medienkanäle multimedial mit redaktionellen Inhalten, Fotos und Bewegtbildern zu bespielen, um potenziellen Kunden und Onlinelesern interessante und einzigartige Inhalte zu liefern. Journalistisch stilsichere Inhalte wie Fachartikel, Ratgeberthemen Exklusivinterviews oder Hintergrundgespräche auf B2B- und B2C-Branchenportalen ergänzen die Online-Pressemitteilung im digitalen Pressefach. Ein Corporate Blog mit Tipps und Tricks oder doch die Facebook-Seite mit visuellen Inhalten und News zur Unterhaltung? Nur wer sein Thema auf den richtigen Medienkanälen zielgruppengerecht platzieren kann, wird sichtbar und kann auf virtuelle Effekte wie Verlinkungen, Kommentare und Likes zählen, um Reichweite und Relevanz zu erzeugen.
Der PR-Manager als Reputation-Manager
Es lässt sich beobachten, dass die Relevanz von Kundenbewertungen für Kaufentscheidungen weiter stark zunimmt. Kunden sagen ihre Meinung im Netz. Die Interaktion und Einbeziehung der Kunden und Follower über Kommentare, Feedbacks sowie Bewertungen gehört zur Reputation im Netz. Inhalte auf Facebook oder dem Corporate Blog sind dialogorientiert. Kunden wollen Antworten auf ihre Fragen, bestenfalls in Echtzeit. Eine Aufgabe für den PR-Manager im Tagesgeschäft.
Sterne-Bewertungen, Reviews und Empfehlungen wie zum Beispiel auf Amazon oder Tripadvisor beeinflussen Kaufentscheidungen stark. Portale wie Erfahrungen.com führen Erfahrungsberichte und Bewertungen über Marken zusammen und spiegeln ein Gesamtbild eines Unternehmens aus Kundensicht. Ich wage zu behaupten, dass Reviews und Empfehlungen von Kunden, die sich für oder gegen Dienstleistungen und Produkte aussprechen, das Ranking von Unternehmen auf Suchmaschinen beeinflussen werden. Jedes Unternehmen, das mit einer seriösen 5-Sterne-Gesamtbewertung seiner Kunden aufwarten kann, schafft sich eine Vertrauensbasis für neue Kunden. PR-Schaffende werden in Zukunft noch mehr den Dialog mit Lesern und Multiplikatoren suchen und diese mit Unique Content qualitativ ansprechen müssen.
Andrea Lachmuth, PR-Beratung 21
Der Beitrag zur Blogparade ist verlinkt auf http://www.pr-beratung21.de/kompetenz.html
Hallo Herr Schütz,
vielen Dank für Ihren interessanten Artikel, den ich natürlich umgehend in die Teilnehmer-Riege aufgenommen habe. 🙂
Viele Grüße,
Michael Schirrmacher, PR-Gateway
Moin Moin,
wie versprochen und via Twitter die Tage angekündigt – mein „wissenschaftlicher“ Beitrag zur Blogparade 😉 „Kommunizierst du noch wahllos oder hast du eine Strategie?“:
http://www.pr-stunt.de/kommunizierst-du-noch-wahllos-oder-hast-du-eine-strategie/
Viele Grüße
Stefan Schütz
Danke, Herr Schirrmacher.
Spannende Artikel haben sich hier eingefunden. 🙂
Hallo Frau Martens,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Habe Herrn Heinen nun dem richtigen Unternehmen zugeordnet.
Viele Grüße,
Michael Schirrmacher, PR-Gateway
Vielen Dank, Herr Schirrmacher.
so ein kleiner Anstoß kann auch beflügeln. 🙂
Das Unternehmen von Herrn Heinen heißt übrigens communifair. Er unterstützt mich bei größeren PR-Projekten für meine Kunden. Für den Artikel hat er Impulse und Ideen geliefert.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Ursula Martens
Hallo Frau Martens,
vielen Dank für Ihren interessanten Artikel. Schon ist er Teil der Blogparade. Und entschuldigen Sie bitte, falls Sie sich jetzt so abgehetzt haben. 🙂
Viele Grüße,
Michael Schirrmacher, PR-Gateway
Hallo Herr Schirrmacher,
ah, ok. Danke Ihnen!
Nun sind alle zu heute fertig geworden und da ist der Beitrag: http://www.wortkind.de/blog/kommunikation-2015-so-machen-sie-es-richtig
Schöne Grüße
Ursula Martens
Hallo Herr Köhler,
vielen Dank für diesen spannenden Beitrag zur Blogparade. Wir haben ihn soeben in die Reihe der anderen Artikel aufgenommen. 🙂
Viele Grüße,
Michael Schirrmacher, PR-Gateway
Hallo Frau Martens,
bitte entschuldigen Sie die Verwirrung bzgl. der Deadline für die Blogparade. Das war noch ein altes Bild, welches ich jetzt erst einmal entfernt habe. Die Parade endet Ende Februar, d.h. Sie brauchen sich nicht zu beeilen bzw. Ihr Lektor und Ihr Programmierer brauchen sich nicht zu stressen. 🙂
Viele Grüße,
Michael Schirrmacher, PR-Gateway
Liebes Team von PR-Gateway,
vielen Dank für die Einladung zur Blogparade.
Im Text hier steht übrigens kein Abgabetermin. Dass der schon morgen ist, habe ich gerade zufällig entdeckt, als ich diesen Artikel bei Google+ geteilt habe.
Da müssen sich mein Lektor und mein Programmierer ein bissel beeilen. 😉
Schöne Grüße aus Freising
Ursula Martens
WORTKIND
Hallo zusammen, nach den vielen spannenden Statements hier passt dieser Beitrag hier eigentlich noch ganz gut – bei ihm dreht es sich um das Wesentliche. Authentizität, Glaubwürdigkeit – eben „Sich treu bleiben“. http://www.psv-marketing.de/sich-treu-bleiben/
Viel Spaß beim Lesen und beste Grüße
Stefan Köhler, PSV
Hallo zusammen, besser spät als nie: Hier ist unser Beitrag zur Blogparade.
Unsere Zielsetzung einer modernen Kommunikationsstrategie ist immer die Reputation und Expertise des Kunden aufzubauen und zu pflegen.
http://www.conpublica.de/mit-content-zur-perfekten-experten-reputation/
Auch wir von Riegg & Partner PR sind gern bei der Blogparade dabei. Unser Beitrag 5 wegen 5: 5 Trends zu Kommunikation 2015 finden Sie unter:
http://riegg-pr.com/2015/01/30/pr-trends-2015-5-fakten-fuer-erfolgreiche-kommunikation-diesem-jahr/
Wir freuen uns über eine Aufnahme in die Linkliste und wünschen allen einen guten Start in die neue Arbeitswoche.
Guten Morgen Frau Dieterle,
wir freuen uns sehr, dass Sie mit einem eigenen Beitrag an der Blogparade teilnehmen. Mit großer Freude haben wir Ihren Artikel in die Blogparade aufgenommen und auf Ihren Blogbeitrag verlinkt.
Viele Grüße,
Michael Schirrmacher, PR-Gateway
Hallo Herr Schütz,
vielen Dank für Ihren interessanten Beitrag, auf den wir im Rahmen der Blogparade gerne verweisen.
Viele Grüße,
Michael Schirrmacher, PR-Gateway
Guten Morgen,
hier mein Beitrag zur Blogparade: http://www.tipptrick.com/2015/01/14/claudias-praktischer-ratgeber-blogparade-zur-kommunikation/
Freundliche Grüße
Claudia Dieterle
Hallo zusammen!
Hier ist unser Beitrag zur Blogparade. Wir freuen uns über die Verlinkung:
http://www.employer-branding-now.de/kommunikation-2015-gute-inhalte-zahlen-sich-weiter-aus/
Danke und schönes WE!
Michael Schütz