Wie formuliert man gute Überschriften für Pressemitteilungen? Die Überschrift entscheidet darüber, ob eine Pressemitteilung gelesen wird oder nicht. Eine griffige Headline führt zu mehr Klicks.
Wie formuliert man gute Überschriften für Pressemitteilungen? Die Überschrift entscheidet darüber, ob eine Pressemitteilung gelesen wird oder nicht. Eine griffige Headline führt zu mehr Klicks.
Der Erfolg einer Online-Pressemitteilung ist nicht allein von der Qualität des Textes abhängig, sondern auch davon, wie gut die Auffindbarkeit im Internet ist. Der gezielte Einsatz von Keywords in Pressetexten unterstützt eine bessere Zuordnung der Texte zu den Suchanfragen und verhilft so zu einer besseren Sichtbarkeit der Pressemitteilung im Web.
Wie lang sollte eine Pressemitteilung sein? So kurz wie möglich und so lang wie nötig, lautet die Formel. Vor allem für das Lesen im Internet eignen sich besser kurze und prägnante Texte, als lange Abhandlung
Ein strukturierter Aufbau verleiht einem Text mehr Aussagekraft, verbessert die Lesbarkeit und ermöglicht Journalisten und potentiellen Kunden das schnelle Erfassen der wichtigsten Inhalte. Online-Pressemitteilungen sollten daher eine klare Struktur haben und übersichtlich gestaltet sein.
Digitale PR kann für kleine und große Unternehmen richtig viel Vorteile und Möglichkeiten bringen, denn mit kaum einer anderen Kommunikationsstrategie können Sie so umfassend und authentisch auf Ihre wertvollen Themen aufmerksam machen und gleichzeitig so viel Sichtbarkeit erlangen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, mit welchen Trends und Zukunfts-Strategien Sie Ihre digitale Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich umsetzen können.
Heutzutage dreht sich alles um Ratings und Rankings – die Online Reputation von Unternehmen, Produkten und Marken entscheidet über Erfolg und Misserfolg im Business. Aber auch Experten, Meinungsmacher und Influencer benötigen eine positive Online Reputation, um ihre Rolle in der digitalen und realen Welt zu festigen. Online-Reputation lässt sich auf vielerlei Wegen beeinflussen. Online-PR und […]
PR-Meldungen werden heutzutage crossmedial geteilt – meist angefangen mit einer Veröffentlichung auf der eigenen Presseseite, werden Sie mit Hilfe von Distribustionsservices über Presseportale, Newsseiten, Magazine, Blogs, Content Plattformen und Social Media Netzwerke sowie an Journalisten und Redaktionen verbreitet. Doch die vielfältigen Verbreitungsmöglichkeiten von Meldungen stellen PR-Verantwortliche in Hinblick auf das PR-Monitoring vor neue Herausforderungen. Sie […]
Wie wichtig Content Marketing in den vergangenen Jahren für die Online-PR geworden ist, zeigen unzählige Umfragen und Studien mit Unternehmen und Verbrauchern. Nützliche und relevante Informationen mit Mehrwert sind ein gefragtes Gut und unterstützen Unternehmen dabei, die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppen zu gewinnen, langfristig zu pflegen und sich als Experte in ihrer Branche zu etablieren. Das […]