Die Entwicklungen rund um Corona haben uns alle mit Macht erwischt. Gerade deshalb ist es jetzt umso wichtiger, die Kommunikation aufrecht zu halten. Jetzt heißt es: schnell reagieren, angemessen kommunizieren und durch eine proaktive Krisenkommunikation die eigene Reputation stärken.
In Krisenzeiten stehen Unternehmen vor besonderen kommunikativen Herausforderungen:
- Die Krise hat eine eigene und kaum vorhersehbare Dynamik, die Unternehmen ein Höchstmaß an Flexibilität in der Kommunikation abfordert.
- Das Informationsbedürfnis der Kunden und Community ist besonders hoch.
- Partner, Investoren und Stakeholder müssen ebenfalls über Entwicklungen informiert werden.
PR Quicks, Spezial: Warum Sie gerade jetzt Online-PR für die Krisenkommunikation nutzen sollten
- Sie erfahren, wie Sie Kunden, Interessenten und die Öffentlichkeit kontinuierlich mit Informationen über die aktuelle Situation erreichen.
- Sie lernen die 6 Grundpfeiler der Krisenkommunikation kennen und erfahren, wie Sie Ihre Kommunikation an die Krise anpassen können.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Strategien für die Krisenkommunikation schneller und effizienter mit dem Leitfaden Krisenkommunikation umsetzen können.
- Sie erhalten ein umfangreiches Krisen-PR-Paket mit wertvollen Content-Ressourcen zur Krisenkommunikation für Ihre Online-PR und Social Media.
Erfahren Sie in der Video-Reihe “PR-Quicks”, warum Online-PR eine effektive Strategie für Sichtbarkeit, Reichweite und Google-Ranking ist, wie Sie ihre digitale Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich umsetzen können und wie Sie folgende Ziele erreichen.
Weitere PR-Quicks ansehenErgreifen Sie die Initiative und kommunizieren Sie Ihre Unternehmensentscheidungen transparent und lösungsorientiert
Sie können Ihre Kunden aufgrund der Krisensituation nicht mehr wie bisher beliefern, müssen Ihre Location vorübergehend schließen oder sind nur noch eingeschränkt erreichbar?
Das sind unheimlich große Herausforderungen für alle Unternehmen, sowohl wirtschaftlich als auch kommunikativ. Gleichzeitig müssen auch Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten werden. Damit steht die Unternehmenskommunikation gerade vor riesigen Herausforderung, um die ergriffenen Maßnahmen transparent und lösungsorientiert an Mitarbeiter, Kunden und die Öffentlichkeit zu kommunizieren.
Eine geordnete und wirkungsvolle Krisenkommunikation ist nur auf Grundlage eines strukturierten und umfassenden Informationsaustauschs zwischen Geschäftsleitung und Kommunikationsabteilung möglich. Ein angemessener Umgang mit der Krise setzt voraus, dass ein Dialog zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern sowie Stakeholdern und Kunden stattfindet und kontinuierlich aufrecht erhalten wird.
In der Kommunikation steckt auch eine große Chance, egal wie verzweifelt die Lage auch ist. Wenn Sie jetzt die Initive ergreifen und Ihre Maßnahmen und Lösungen transparent und effizient kommunizieren, können Sie Verunsicherungen, Gerüchte und Frustration vermeiden und das Vertrauen und die Loyalität stärken.
Online-Pressemitteilungen und Social Media helfen Ihnen dabei, Ihre Botschaften jetzt schnell und effizient an die Öffentlichkeit zu bringen und auch auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren.
Wonach suchen die Menschen jetzt im Internet?
Die Besinnung auf das Wesentliche und soziale Distanz heißt für Unternehmen selbstverständlich nicht, dass sie sich vollständig zurückziehen und ihre Kommunikation einstellen. Informationen zur aktuellen Situation und zu getroffenen Maßnahmen sind genau das, was Ihre Kunden jetzt interessiert. Aber auch Beiträge mit Tipps zur Krisenbewältigung und zum Umgang mit der neuen Situation suchen die Menschen im Internet.
Selbstverständlich wollen die Menschen wissen, wie sie sich vor dem Virus schützen können, das sich auch in Deutschland in einem rasanten Tempo ausbreitet.


Auch bei Twitter Deutschland sind Themen rund um Corona derzeit das einzige, was Menschen interessiert.
Mit diesen Maßnahmen erreichen Sie Kunden, Interessenten, Stakeholder und Mitarbeiter auch in der Krise
E-Mails – so erreichen Sie Ihre Kunden und Interessenten direkt
Jetzt ist die Stunde der Newsletter. Noch nie sind so viele E-Mails in die Posteingänge geflattert, wie jetzt. Nutzen Sie Ihre bestehenden E-Mail-Verteiler, um Ihre Kunden- und Interessenten über anstehende Veränderungen zu informieren.

Allerdings ist bei Aufrufen und beliebten Hashtags wie #StayHome #BleibtZuHause zu beachten, dass sich unter den Adressaten möglicherweise auch Menschen befinden, die in Krankenhäusern oder Supermärkten arbeiten und für die HomeOffice und ein Zuhausebleiben gar nicht möglich ist.
Kommunikation per E-Mail ist wichtig, um Ihre Kunden zu informieren. Doch mit E-Mails erreichen Sie nur Kunden und Abonnenten.
Online-PR – Damit erreichen Sie auch die Öffentlichkeit
Online-PR bietet Ihnen neue Möglichkeiten und Chancen für Ihre Krisenkommunikation. Denn mit Pressemitteilungen, die Sie auf Online-Medien veröffentlichen, erreichen Sie die Öffentlichkeit mit Ihren aktuellen Informationen aber auch mit relevanten Tipps und Ratschlägen und Angeboten zur aktuellen Krisensituation.
Beispiele für die Krisenkommunikation mit Pressemitteilungen
(Alle Pressemitteilungen wurden über den PR-Distributionsservice PR-Gateway auf einer Vielzahl von Presseportalen und Online-Medien veröffentlicht.)
Beispiel 1: Informationen zur geänderten Geschäftssituation in der Krise
Pressemitteilungen eignen sich vor allem dafür, um Kunden und Öffentlichkeit in der Krisensituation über eine veränderte Geschäftssituation oder Service-Bedingungen informieren möchten.

Beispiel 2: Informationen und Angebote zur Unterstützung in der Krise

Beispiel 3: Alternative Service-Leistungen und Events in der digitalen Welt
Durch das Gebot der „sozialen Distanz“ sind viele Beratungs-, Bildungs- und persönliche Service-Dienstleitungen nicht mehr möglich und auch Veranstaltungen und Events sind abgesagt. Viele Unternehmen suchen Ausweichmöglichkeiten in der digitalen Welt und auch die müssen bekannt gemacht werden.

Beispiel 4: Angebote und Dienstleistungen für die Digitalisierung
Ähnliche Möglichkeiten bieten auch weitere Angebote und Services zur Digitalisierung, die jetzt besonders gefragt sind, zum Beispiel für Online-Shops, Lager- und Versand-Logistik, Zustellung, aber auch für die Erstellung einer digitalen Infrastruktur in Form von Cloud-Lösungen, IP-Telefonie, dezentrale Kommunikationssysteme, sowie Video-Konferenzen und Streaming.

Mit Online-Pressemitteilungen sind Sie unabhängig von Journalisten und Redakteuren, sondern können die Veröffentlichung selbst in die Hand nehmen. Neben Erhöhung der Reichweite, können Sie sich mit Online-PR auch bei Google sichtbar machen.
Tipp 1: Visualisieren Sie den Inhalt Ihrer Pressemitteilungen mit einem Pressebild, um besser aufzufallen und schaffen Sie außerdem Sichtbarkeit in der Google-Bildersuche.
Tipp 2: Backlinks in Online-Pressemitteilungen führen direkt auf Ihre, beispielsweise auf eine Landingpage zur Corona-Situation.
Tipps 3: Der PR-Distributionsservice PR-Gateway unterstützt Sie bei der Veröffentlichung wichtiger Informationen auf den von Ihnen ausgewählten Online-Medien.
Krisenkommunikation über Social Media
Social Media Netzwerke sind ebenfalls wichtige Kanäle für die Krisenkommunikation, denn auch über die Netzwerke erreichen Sie Ihre Kunden, Interessenten, Stakeholder und Mitarbeiter direkt und in Echtzeit. Darüber hinaus werden neue Interessenten auf Sie aufmerksam.
Tipp 1: Kommunizieren Sie empathisch, hilfsbereit und rücksichtsvoll, die Communitys sind derzeit besonders sensibel.
Tipp 2: Richten Sie Ihre aktuelle Social-Media-Kommunikation inhaltlich auf die Krisensituation aus. Überarbeiten Sie dazu Ihren Redaktionsplan, denn so manches Thema ist derzeit nicht angebracht oder interessiert gerade niemanden.
Tipp 3: Doch nicht alles muss sich rund um Corona drehen. Auch Themen zur Ablenkung sind derzeit gefragt.
Tipp 4: Nutzen Sie für die Social Media Kommunikation die Hashtags, die gerade boomen, wie #gemeinsamstark, #staysocial, #stayhome, #staysafe #wirschaffendas, #zusammenhalt, #gemeinsam, #gemeinschaft, #solidarität, #socialdistancing oder #homeoffice.
Damit erreichen Sie auch neue Zielgruppen und präsentieren sich empathisch.
Tipp 5: Nutzen Sie Social Media Tools, wie Blog2Social (als WordPress Plugin oder WebApp), um die Kommunikation auf möglichst viele Kanäle und Posts ressourcensparend ausweiten zu können.

Kommunikation ist in allen Phasen der Krise besonders wichtig, um den Kontakt zu Ihrer Community zu halten. Nutzen Sie Ihre Social-Media-Kanäle schneller und effizienter für Ihre Krisenkommunikation.
Wir unterstützen Sie dabei auch weiterhin mit einem Rabattcode: Erhalten Sie eine Ermäßigung von 10 % auf die Blog2Social Premium-Jahrespakete Smart, Pro und Business und nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Social-Media-Kanäle.
Erhalten Sie 10 % Ermäßigung mit dem Code:
SocialSpirit
Einlösbar für:
Aktuelle Infos zur Krisenkommunikation auf Google My Business
Ihr Unternehmensprofil auf GoogleMy Business ist oft die erste Information, die Kunden und Interessenten sehen, wenn sie in der Suchmaschine nach Ihrem Unternehmen suchen. Wenn sich Ihre Öffnungszeiten oder Ihre Kontaktdaten während der Coronavirus-Krise verändert haben, dann aktualisieren Sie diese Informationen auch auf Ihrem Google My Business Profil und veröffentlichen Sie alle aktuellen Krisen-Informationen und Beiträge auch als Google Posts.
Auch für Google My Business bieten sich Tools zur Automatisierung an:
PR-Gateway: Veröffentlichen Sie Ihre Pressemitteilungen auch auf Google My Business.
Blog2Social WordPress Plugin: Veröffentlichen Sie Ihre Blogbeiträge zur Krisenkommunikation auf Google My Business.
BlogSocial WebApp: Veröffentlichen Sie Posts zu aktuellen Infos, Veranstaltungen (z.B. Webinare oder Livestreamings) der Aktionsangeboten bei Google My Business.
In allen Phasen der Corona-Krise ist die Kommunikation besonders wichtig. Wir unterstützen Sie dabei mit einem ermäßigten Preis für 10 Pressemitteilungen.
Damit können Sie Ihre Kunden, Stakeholder sowie die Öffentlichkeit umfassend und kontinuierlich über Änderungen informieren, Tipps und Ratschläge geben und auf Ihre veränderte Situation aufmerksam machen.
Fazit:
In der Krisenkommunikation an Ihre Kunden, Interessenten, Stakeholder und Mitarbeiter bieten sich digitale Marketinginstrumente wie E-Mails, Online-PR, Social-Media-Kommunikation und Google My Business als Möglichkeiten, schnell und situativ zu informieren. Glücklicherweise ist dies auch vom Homeoffice aus möglich. Nutzen Sie diese Chance, weiterhin mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu bleiben. Wir unterstützen Sie mit unseren Tools und Services. Bleiben Sie gesund.
Monika Zehmisch ist Expertin für Online-Kommunikation und digitale Marketing-Strategien. Bei der ADENION GmbH ist sie als Leiterin Unternehmenskommunikation und Marketing tätig. Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien. PR-Gateway, Blog2Social Plugin und Blog2Social WebApp ermöglichen eine einfache und schnelle Verteilung von Pressemitteilungen, Social Media News, Blogartikeln, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Blogs, Newsdienste und Social Media.
18 thoughts on “Krisenkommunikation: Wie Sie die Corona-Krise mit Online-PR meistern”