Presseportale sind wichtige Informationsquellen für Journalisten – Knapp 70% der Journalisten nutzen Presseportale zur Informationsrecherche

Journalisten greifen mehr und mehr auf das Internet zur Informations- und Themenrecherche zurück. Die Journalistenstudie der attentio :: pr-agentur GmbH belegt die Bedeutung von Presseportalen und Social Media Portalen für den modernen Journalismus. Für fast 70% der befragten Journalisten sind Online-Presseportale und für nahezu die Hälfte sind Social Media Portale eine wichtige Informationsquelle.

Journalisten sind internetaffiner als gedacht. In welchem Umfang die Vertreter der Print-Medien tatsächlich online aktiv sind, hat die Studie der attentio :: pr-agentur GmbH herausgefunden. attentio hat für die Studie „Pressearbeit 2011“ 65 Journalisten aus der Fach- und Tagespresse zur Entwicklung und den Auswirkungen des Medienstrukturwandels befragt.

Die Bedeutung von Presseportalen

Presseportale bieten ein breites Spektrum an Meldungen zu den verschiedensten Themen an. So ist es nicht verwunderlich, dass auch Journalisten mehr und mehr auf diese Pressebörsen zurückgreifen, um Anregungen für ihre Arbeit zu finden. Auf Nachfrage gaben sogar 69,4% an, Presseportale als Bezugsquellen zu verwenden.

Die Mehrheit der Vertreter der Print-Medien sieht Presseportale als praktisch und nützlich an. Die Verbreitung von Pressemitteilungen via Presseportale ist somit auch ein Zugang zum klassischen Journalismus.

Quelle: attentio :: pr-agentur GmbH

Social Media: eine Fundgrube für Journalisten

Ein weiterer Themenbereich der Journalistenstudie sind Social Media Plattformen. Auf Portalen wie Facebook, Twitter und Co. tummeln sich Millionen von Menschen und tauschen Informationen aus. 47,6% der befragten Journalisten benutzen bereits Social Media Portale für ihre Arbeit. Zusätzlich planen 9,5% der Studienteilnehmer die zukünftige Nutzung von Social Media zur Informationsrecherche. Die Bedeutung dieser Plattformen wird daher in Zukunft noch steigen. Als Unternehmer ist es daher äußerst wichtig, für gut gepflegte Profile und interessante Neuigkeiten zu sorgen.

Quelle: attentio :: pr-agentur GmbH

Tipps für eine gute Pressemitteilung

Neben einer Einschätzung der Entwicklung von Online- und Print-Medien liefert die Studie von attentio auch wichtige Empfehlungen für die Pressearbeit von Unternehmen und Agenturen. Auf die Frage: Was eine gute Pressemitteilung für Online-Presseportale leisten muss, gaben die Befragten folgende Tipps:

  1. Fehlerfreie Pressemitteilungen: Alle Texte, egal ob sie in Online- oder Print-Medien erscheinen, sollten sich an den Regeln der deutschen Rechtschreibung und Grammatik orientieren.
  2. Ansprechend formuliert ist halb gewonnen: Natürlich sollen Online-Pressemitteilung auch den gängigen Suchmaschinen gefallen. Wichtig ist jedoch ein gut lesbarer Text. Darüber hinaus wird die sogenannte Marketingsprache mit Superlativen und deutlich werblichem Ton nicht gerne gesehen oder gelesen. Eine auf Fakten konzentrierte, prägnant formulierte Pressemeldung ist die deutlich bessere Lösung.
  3. Bilder sagen mehr als tausend Worte: Sowohl für Online-, als auch für Print-Pressemitteilungen ist ein aussagekräftiges Bild unerlässlich. Während im Web eine geringere Bildgröße für schnellere Ladezeiten sorgt, benötigen Journalisten für den Printbereich eine hohe Qualität von mindestens 300dpi. Für die druckfähigen Bilder präferieren die Journalisten einen Link zum Downloadbereich.
  4. Kurz und knackig: Journalisten haben eine klare Vorstellung von der Länge einer Pressemitteilung. Alle Meldungen die mehr als 3000 Zeichen enthalten werden meistens direkt aussortiert. Auch wenn die Länge eines Textes abhängig vom Thema ist, sollte eine Pressemitteilung im optimalen Fall 2000 Zeichen haben.

Die Studie der attentio :: pr-agentur GmbH zeigt deutlich, dass die Bedeutung des Internets auch für Journalisten einen steten Aufwind erfährt. Die befragten Vertreter der Print-Presse verwenden bereits mehrere Kanäle zur Informationsbeschaffung.

Presseportale nehmen dabei eine führende Position ein, da sie die neuesten Pressemitteilungen enthalten. Aber auch Social Media Portale erfreuen sich großer Beliebtheit. Die aktuellsten Informationen gibt es heute im Internet, was den klassischen Journalismus bereits verändert hat und weiter verändern wird.

Diese und weitere Ergebnisse der Studie „Pressearbeit 2011“ der attentio :: pr-agentur GmbH stehen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.attentio.cc/

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

One thought on “Presseportale sind wichtige Informationsquellen für Journalisten – Knapp 70% der Journalisten nutzen Presseportale zur Informationsrecherche”

  1. Guter Beitrag! Danke für den Input.
    Erstaunlich finde ich, dass Social Media Inhalte schon so gut von den Journalisten angenommen werden und damit auch logischerweise Eingang in die Print-Medien finden.
    Beste Grüße von Claudia Hilker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Herbstaktion für Ihre Online-PR!

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice