Duplicate Content: Was bedeutet Duplicate Content?

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Was bedeutet Duplicate Content?
Was bedeutet Duplicate Content?

Zu dem, was Duplicate Content eigentlich ist oder nicht, ranken sich sehr viele Mythen und gibt es sehr viele unterschiedliche Meinung und Ansichten.
Wie ist der Begriff Duplicate Content (engl. für „doppelter Inhalt“) entstanden und wofür wird er verwendet:

A. Eine Website ist über verschiedene URLs erreichbar

Eine Website kann durchaus über verschiedene URls aufrufbar sein: http://www.meineWebsite.de/index.php?w=1&s=3 oder http://www.meineWebsite.de/index.html oder http://meineWebsite.de/index.php?w=1&s=3. Meist sind diese Endungen technisch bedingt.

Google erkennt überlicherweise, das hier die gleiche Website erreichbar ist, wählt aber nach bestimmten Kriterien eine Seite für sein Ranking selbst aus. Möchte man selbst steuern, welche Seite indiziert werden soll, kann man die gewünschte Original Datei durch den sog. canonical Tag Google in folgender Form mitteilen:

<link rel="canonical" href="http://meineWebsite.de/index.html">

B. Doppelte Webpages, doppelte Webprojekte

Manchmal versuchen Betrüger, durch massenweises Kopieren großer Mengen von Webseiten auf tausenden von Servern das Google Ranking zu beeinflussen. Diese Betrüger versucht Google selbstredend aus seinem Index zu verbannen.

Aus diesem Sachverhalt entstand das Gerücht, jeder beliebige doppelte Inhalt sei automatisch schlecht für das Ranking in Google. Zusätzlich betonte Google in mehreren Artikeln, dass einzigartige Inhalte das Ranking verbessern. Diese Aussage unterstützte vermeintlich das vorher Gesagte.

C. Alles Doppelte

Aus diesem Irrtum wurden jegliche Inhalte, die aus bestimmten Gründen doppelt vorkommen, von Suchmaschinen-Optimierern als negativ "gebranntmarkt", wie z.B. Pressemitteilungen, doppelte Textblöcke, mehrfach vorkommende Inhalte usw. Man kann leicht erkennen, dass diese Annahme falsch sein muss, denn es liegt in der Natur der Sache, dass Nachrichten, Adhoc Mitteilungen und Pressemitteilungen nicht nur auf einer Website zu finden sind, sondern sich auch über die Sozialen Medien millionenfach verbreiten. Diesen Sachverhalt kennt natürlich auch eine Suchmaschine wie Google und kommt damit bestens klar:

„Ungefähr 25-30% des gesamten Web Contents besteht aus doppelten Inhalten
[ . . .] Doppelte Inhalte sind einfach da. [...] Wenn wir doppelte Inhalte finden,
dann versuchen wir sie zu gruppieren. [...] Duplicate content wird nicht als Spam betrachtet.“

“Duplicate Content Won’t Hurt You [...] I wouldn’t stress all about that”„Duplicate Content schadet Ihnen nicht [...] Ich würde mir keine Sorgen darum
machen.“ (Matt Cutts, Head of the Webspam Team at Google)

Grundsätzlich lässt sich sagen: Doppelter Content schadet nicht dem Ranking. Verbessern kann man das Ranking aber in jedem Fall dadurch, dass man dem User mit Inhalten einen Mehrwert bietet, der für ihn möglichst neu und relevant ist.

Weiterführende Infos und Videos:

Sind über Presseportale verbreitete Pressemitteilungen nun schädlich oder nicht?

Google Q&A #4 Duplicate Content

How does Google handle duplicate content?

Das Märchen vom Duplicate Content

 

Jetzt kostenlos testenPresseverteiler PR-Gateway für weitreichende Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen

Sie benötigen mehr Hilfe? Wir sind für Sie da: kundenservice_pr-gateway_de

Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Kalender 2023: Über 1.000 Thementage und Ereignisse

PR-Kalender 2023: Über 1000 Aktionstage und Ereignisse für PR und Social Media

Thementage und Aktionstage eignen sich bestens als Aufhänger für Ihre PR, Blogbeiträge und Social Media Posts. Mit Thementagen können Sie kreative Inhalte erstellen, die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passen. Mit der Distribution in Social Media und in Online-Medien erreichen Sie Kunden, Interessenten und Journalisten. Ein PR-Kalender, wie der von PR-Gateway, bietet Ihnen über 600…
Fundstücke Oktober Online PR und Content Marketing

Unsere Lieblings-Fundstücke zu Online-PR und Content Marketing – 20.10.2016

Unsere aktuellen Fundstücke im Oktober sind da! Fundstücke mit Themen zum #ContentMarketing, #SocialMediaAutomatisierung und #CorporateBlogs sowie hilfreichen Tipps und Tricks zur #ContentStrategie und strategischer #OnlinePR. Haben Sie noch weitere Lieblingsfundstücke, die uns vom Hocker hauen? Dann senden Sie uns Ihre Linktipps und diskutieren Sie mit. Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern der Fundstücke. Fundstücke: Praxistipps…
Online-PR und Marketing Tipps für Startups und Gründer

5 Online-PR und Marketing Erfolgstipps für Gründer und Startups

Mehr Sichtbarkeit und Reichweite mit Online-PR  Besonders in der Gründungsphase eines Unternehmens sind die monetären Mittel meist begrenzt, aber gleichzeitig ist es genau in dieser Zeit wichtig, die Reichweite und Bekanntheit des Startups zu steigern. Die Online-PR bietet budget- und ressourcenschonende Möglichkeiten, um dieses Ziel in kurzer Zeit ohne allzu großen Aufwand zu erreichen. In…

Was ist eigentlich: ein Page Rank?

Der Page Rank ist die Webseiten-Bewertung der Suchmaschine Google und zeigt die Wichtigkeit einer Webseite an. Er bestimmt, welche Platzierung eine Webseite in den Suchergebnissen von Google erhält. Unternehmen können durch einen hohen Page Rank die Auffindbarkeit in Google verbessern und eine höhere Reichweite erzielen. Den Page Rank der eigenen Unternehmenswebsite kann man selbst positiv…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice