Presseclipping: Was ist ein Presseclipping?

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Was ist ein Presseclipping

Das Presseclipping ist Teil der Medienbeobachtung und wird synonym auch als Monitoring bezeichnet. Beim Erstellen eines Presseclippings werden aktuelle in den Medien veröffentlichte Berichte zu einem ausgewählten Thema oder zu einem Unternehmen recherchiert und zusammengestellt. Das Presseclipping lässt sich für verschiedene Medienarten erstellen:

Printmedien

  • Tages- und Wochenzeitungen
  • Publikumszeitschriften
  • Anzeigenblätter
  • Special-Interest-Zeitschriften
  • Fach- und Kundenzeitschriften

Onlinemedien

  • Webseiten
  • Blogs
  • Online-Magazine
  • Foren
  • Social Media

Die Häufigkeit, in der das Presseclipping erstellt wird, lässt sich nach Bedarf variieren. So können Sie ein Presseclipping täglich, wöchentlich oder monatlich erstellen und analysieren. Das Ziel des Presseclippings besteht darin, dass über die Medien vermittelte Bild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit zu ermitteln. So können Sie die Entwicklungen Ihres Unternehmens festhalten und ggf. optimieren, um eine bessere Sichtbarkeit und mehr Reichweite zu gewinnen.

Was ist ein Presseclipping von Printmedien?

Beim Presseclipping von Printmedien werden Zeitungsausschnitte aus ausgewählten Zeitungen und bzw. oder Magazinen beobachtet und gesammelt. Dabei werden ausgewählte im Voraus definierte Informationen in einer separaten Mediendatei dokumentiert und gemeinsam mit dem Originalartikel archiviert. Die folgenden Informationen sind dabei zu dokumentieren:

  • Titel der Publikation
  • Autor
  • Erscheinungsdatum
  • Medienart
  • Seiten-Platzierung
  • Umfang des Beitrags
  • Veröffentlichung mit Bild oder ohne Bild
  • Reichweite des Mediums

Gerade die Recherche in Printmedien erweist sich oftmals als eine aufwändige und zeitintensive Aufgabe, da die Informationen häufig mit dem bloßen Augen zu recherchieren sind. Häufig lässt sich der manuelle Aufwand erleichtern, indem Sie spezialisierte Dienstleister oder PR-Agenturen beauftragen:

Die genannten Dienstleister übernehmen das Presseclipping für Sie und recherchieren kontinuierlich Ihre Medienpräsenz anhand bestimmter Suchbegriffe oder Themen. Sie erhalten anschließend eine Dokumentation über die Veröffentlichungen.

Wenn Sie das Presseclipping für die Printmedien eigenständig erstellen möchten, können Sie auf Onlinetools zurückgreifen und prüfen, ob die gewünschten Printmedien einen Onlinearchiv haben. Hier können Sie gezielt nach den gewünschten Informationen recherchieren:

Dabei können Sie bei der Erstellung des Presseclippings verschiedene Suchfilter auswählen und nutzen, um möglichst treffgenaue Ergebnisse für Ihre Recherche zu erzielen.

Presseclipping: Beispiel Suchfilter bei Google Scholar
Presseclipping: Beispiel Suchfilter bei Google Scholar

Wenn Sie gezielt in ausgewählten Printmedien das Presseclipping erstellen möchten, empfiehlt es sich, im Voraus zu prüfen, ob das ausgewählte Printmedium einen (kostenlosen) Online Archiv anbietet, um den manuellen Aufwand der Recherche zu reduzieren. Die folgenden Printmedien bieten einen Online Archiv an:

Auch hier können Sie die Anzahl der richtigen Suchtreffer durch die Einstellung von Suchfiltern optimieren.

Presseclipping: Beispiel für Suchfilter bei der F.A.Z.
Presseclipping: Beispiel für Suchfilter bei der F.A.Z.

Was ist ein Presseclipping von Online-Medien?

Beim Erstellen des Presseclippings für Online-Medien können Sie unterschiedliche Medienformate beobachten und analysieren:

  • Webseiten
  • Online-Magazine
  • Blogs
  • Foren
  • Social Media
  • Dokumenten Netzwerke
  • Business Netzwerke

Auch die im Internet gefundenen Beiträge zum Unternehmen oder zu einem bestimmten Thema werden zusammen mit weiteren relevanten Informationen gesammelt und archiviert:

  • Titel
  • Autor
  • Quelle
  • URL
  • Veröffentlichungsdatum
  • Reichweite der Veröffentlichung

Presseclipping: Besipiel Archivierung von Online-Medien
Presseclipping: Besipiel Archivierung von Online-Medien

Damit Sie den Überblick über die gesammelten Beiträge behalten, empfiehlt es sich, dass Presseclipping in einem regelmäßigen Rhythmus zu erstellen und die gesammelten Ergebnisse direkt zu dokumentieren und archivieren.
Auch beim Presseclipping für die Online-Medien gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich den manuellen Aufwand erleichtern. So können Sie eine Reihe von Tools benutzen, um nach Veröffentlichungen in den Onlinemedien zu suchen. Dabei stehen Ihnen Reihe von kostenlosen und kostenpflichtigen Tools zur Verfügung:

Bei den Google-Alerts, zum Beispiel, können Sie bestimmte Keywords festlegen. Erscheinen Beiträge auf Webseiten, in Nachrichten oder in Blogs zu den von Ihnen bestimmten Keywords im Internet, werden Sie automatisch über die Veröffentlichung via E-Mail informiert.

Was ist bei der Erstellung eines Presseclippings zu beachten?

Um das bestmögliche Ergebnisse für Ihr Presseclipping zu erhalten, ist es wichtig, im Voraus die Schlüsselwörter, unter denen Sie gefunden werden möchten, zu definieren. Anschließend können Sie gezielt nach den ausgewählten Keywords suchen und die Entwicklung der Veröffentlichungen zu Ihrem Unternehmen in dem von Ihnen ausgewählten Rhythmus festhalten.

Was ist ein Presseclipping für Pressemitteilungen?

Die Pressemitteilung ist aus der Online-PR nicht wegzudenken, wenn es darum geht, Unternehmensinformationen weitreichend im Internet zu veröffentlichen. So werden Pressemitteilungen auf verschiedenen Online Presseportalen veröffentlicht. Um sich die Suche nach den veröffentlichten Pressemitteilungen auf Online Presseportalen zu erleichtern, bietet Ihnen der Presseverteiler von PR-Gateway in einem kostenlosen Report einen Überblick über die weitreichende Veröffentlichung Ihrer Pressemitteilung.

Weitere Möglichkeiten für das Presseclipping bietet Ihnen der Premium-Report+ von PR-Gateway. Dem Premium-Report können Sie die folgenden Informationen entnehmen:

  • wann wurde Ihre Mitteilung auf welchem Portal veröffentlicht
  • die Reichweite der verschiedenen Portale
  • den Direktlink zu der Veröffentlichung

Den Premium Report+ können Sie herunterladen, um Ihren Partnern, Vorgesetzten oder Kunden einen Nachweis über das Presseclipping zu erbringen.

Mit dem Versand Ihrer Pressemitteilung über PR-Gateway erreichen Sie eine große Bandbreite an Online Medien:

  • Reichweitenstarke Online Presseportale und Nachrichtenportale, wie Firmenpresse, Inar, Fair News
  • Je nach Thema: nationale, internationale oder regionale Presseportale
  • Fachportale und Themenportale, wie Internet World Business, iBusiness, Business-Wissen
  • Branchen- und Medienblogs, wie E-Commerce-Blog, Finanzen.net
  • Experten-Netzwerke wie Brainguide, Competence-Site, Absatzwirtschaft-Biznet
  • Dokumentenportale und Content-Netzwerke (z.B. Slideshare, Scribd, Issuu)
  • RSS-Portale
  • Bei Veranstaltungsankündigungen: Veranstaltungsportale
  • Social Media, wie z.B. Twitter, Facebook, XING, LinkedIn, Google+
  • Bilder-Netzwerke für Pressebilder, wie Pinterest, Flickr, Instagram

Ein Online Presseverteiler mit großer Bandbreite schafft die nötige Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung.
Ein Online Presseverteiler mit großer Bandbreite schafft die nötige Sichtbarkeit für Ihre Pressemitteilung. In dem Glossarbeitrag “Was ist ein Presseverteiler” erfahren Sie mehr dazu.

Warum ist das Presseclipping wichtig?

Über das Presseclipping können Sie die Reichweite und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens ermitteln und bei Bedarf positiv zu beeinflussen. Deswegen ist es auch sinnvoll, über das Presseclipping die Wettbewerber zu beobachten. So können Sie die Entwicklungen der Konkurrenten im Vergleich zu Ihren eigenen Entwicklungen beobachten und darauf reagieren.

Das Ziel besteht darin, langfristig eine bessere Sichtbarkeit bei Google zu erzielen. Der Sichtbarkeitsstudie können Sie entnehmen, warum Online-Pressemitteilungen langfristig wirken und dauerhafte Fundstellen im Netz generieren.

Jetzt kostenlos testenPresseverteiler PR-Gateway für weitreichende Veröffentlichung von Online-Pressemitteilungen

Sie benötigen mehr Hilfe? Wir sind für Sie da: kundenservice_pr-gateway_de

Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Kalender 2023: Über 1.000 Thementage und Ereignisse

PR-Kalender 2023: Über 1000 Aktionstage und Ereignisse für PR und Social Media

Thementage und Aktionstage eignen sich bestens als Aufhänger für Ihre PR, Blogbeiträge und Social Media Posts. Mit Thementagen können Sie kreative Inhalte erstellen, die zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passen. Mit der Distribution in Social Media und in Online-Medien erreichen Sie Kunden, Interessenten und Journalisten. Ein PR-Kalender, wie der von PR-Gateway, bietet Ihnen über 600…
Fundstücke im Juni zu Content Marketing, Online-PR und Social Media

Unsere Fundstücke zu Online-PR und Content Marketing – 23.06.2017

Unsere Netzfundstücke im Juni: Mit aktuellen Beiträgen zu #OnlineKommunikation, #ContentMarketing, #OnlinePR und #Suchmaschinenoptimierung sowie Tipps und Tricks zur #TwitterRecherche, #YoutubeRanking, #E-Mail Marketing und #SocialMedia Customer Service. Kennen Sie noch weitere interessante Beiträge zu den Themen Online Marketing, Social Media oder Content Marketing? Dann freuen wir uns über einen Kommentar, gerne direkt mit dem Link zum Beitrag.…

Die Social Media News als Instrument der Online-PR

Grundlagen der Online-PR Teil 7: So nutzen Sie Social Media effektiv für die Veröffentlichung und Verbreitung von Unternehmensinformationen Social Media bieten Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, um mit Kunden und Interessenten in einen direkten Kontakt zu treten. Die Social Media News spielt bei der Bereitstellung informativer, nützlicher und unterhaltsamer Inhalte eine wesentliche Rolle. Je nach inhaltlicher Ausrichtung kann…

Online-PR als wichtige Ergänzung zur klassischen PR

Das Internet hat die Unternehmenskommunikation nachhaltig verändert und stellt neue Anforderungen an PR-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen. Die Online PR ist zu einer wichtigen Ergänzung der klassischen Medienarbeit geworden. Auch wenn die Entwicklung von PR-Themen und die redaktionelle Arbeit bei der klassischen PR und der Online PR weitgehend gleich sind, stellt die Online PR neue…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Herbstaktion für Ihre Online-PR!

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice