Eine Scheidung, ein Nachbarschaftsstreit oder Unstimmigkeiten mit dem Arbeitgeber: Es gibt viele Situationen und Anlässe, in denen Rechtsanwälte benötigt werden. Die Suche nach einem passenden Rechtsbeistand und Hilfe in Rechtsfragen findet dabei zunehmend im Internet statt. Das Web 2.0 ist jedoch nicht nur ein Ort, an dem Mandanten nach Hilfe und Beratung suchen, es ist auch zu einer wichtigen Plattform für das Kanzleimarketing geworden. Eine Website allein reicht bei der Mandantenakquise schon lange nicht mehr aus. Vielmehr werden Inhalte mit Mehrwert erwartet, um sich in der Öffentlichkeit zu positionieren. Stichwort: Content Marketing.
Insbesondere für Rechtsanwälte und Kanzleien bietet diese Form des Marketings neue Möglichkeiten, um mit nützlichen Inhalten Mandanten zu generieren. Anhand praktischer Beispiele zeigt die Case Study mit der Kanzlei Bredereck + Willkomm, wie Rechtsanwälte wertvolle Inhalte im Internet darstellen können, um ihr Leistungsspektrum zu präsentieren und das Vertrauen von potenziellen Mandanten zu gewinnen.