PR Fundstücke Juni

Unsere Fundstücke zu Online-PR und Content Marketing – 26.06.2018

#ContentMarketing, #BlogMarketing, #PRTrends und #InfluencerMarketing – Der #Contentmix unserer #Fundstücke im Juni bietet eine Übersicht aktueller PR-Themen. Fallen Ihnen weitere interessante Themen ein oder haben Sie selbst interessante Beiträge gefunden zum Online Marketing, Social Media oder Content Marketing? Dann freuen wir uns über einen Kommentar, gerne direkt mit Link zum Beitrag.

Tipps und News zu Online-PR, Content Marketing und Storytelling

Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen PR und Werbung? In der Theorie ist die Antwort auf diese Frage klar. Aber nicht für jeden ist der Unterschied auch tatsächlich greifbar. Vor allem Kunden fordern von PR-Agenturen oft Ziele, die nur durch Werbung umgesetzt werden können. Warum und worin sich die beiden Disziplinen wirklich unterscheiden, erklärt Kristin Petersen in ihrem Artikel PR ist gleich Werbung, oder doch nicht?.

Mittlerweile hat sich Content Marketing als Ansatz für erfolgreiches und authentisches Marketing etabliert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Content Marketing immer erfolgreich oder richtig eingesetzt wird. Um plumpe Markenbotschaften zu vermeiden und Kunden den gewollten Mehrwert und hochwertige Informationen zu bieten, stellt das Content Marketing alle Mittel zur Verfügung, die erfolgreiche PR-Kommunikatoren benötigen. Aber wie wichtig ist Content für die Kommunikation wirklich und wie setzen Sie ihn richtig ein? Die Antworten gibt Ihnen Larissa Werren in ihrem Beitrag.

Für viele stellt Content Marketing eine Disziplin des Marketings dar, die erheblichen Mehrwert für Markenbildung und Vertrauensschöpfung bietet. Vor allem für das Marketing im B2B-Bereich gilt, dass Inhalte so platziert werden sollten, dass sie für die unterschiedlichen Zielgruppen, wie Entscheider und Einkäufer, die richtigen und relevanten Anreize schaffen. Warum B2B-Marken Content-Marketing brauchen und worauf es beim Content Marketing für B2B genau ankommt, erfahren Sie im Beitrag von Catharina Weis.

Nicht nur das Herz von Fußball-Fans schlägt in diesem Sommer höher. Auch für PR-Profis bietet die Fußballweltmeisterschaft eine willkommene Abwechslung, um die Kommunikation aufzufrischen. Die Frage ist nur, was kann ein Unternehmen aus diesem saisonalen Hype aus PR-Sicht machen? Sport bietet immer ein hohes “Projektionspotenzial” weiß Julia Kümper. In ihrem Artikel Fußballweltmeisterschaft: Mehr als nur Marketing erklärt sie, was Unternehmen vom Sport lernen und für ihre Kommunikation abschauen können.

Nicht nur auf Social-Media-Kanälen wird immer mehr visueller Content erstellt, geteilt und verbreitet. Auch auf Websites und im Event- und Printbereich ist das Visual Storytelling auf dem Vormarsch. In einer Zeit, in der die Bedeutung von mobilen Endgeräten immer größer wird, nimmt auch die Bedeutung von visuellem Content stetig zu. Visueller Content erleichtert es den Rezipienten auf einen Blick, der Bruchteil einer Sekunde genügt oft, relevante Inhalte aus der täglichen Flut an Informationen zu filtern. Wie wichtig visueller Content tatsächlich ist und wie sie aus der Masse hervorstechen, zeigt Ihnen Pia Kleine Wieskamp in Ihrem Text der Trend zum Visual Storytelling.

Tipps und News zu Social Media, Blogs und Influencer Marketing

Unternehmen, die auf den unterschiedlichen Social-Media-Kanälen aktiv sind, produzieren große Mengen an Content. Diese Inhalte gehören jedoch nicht dem Unternehmen selbst, sondern sind im Zweifelsfall Eigentum der jeweiligen Plattform. Im schlechtesten Fall würden diese oft wertvollen Inhalte verloren gehen, wenn sich Richtlinien oder die Rechtslage ändern. Um die Hoheit über den eigenen Content nicht zu verlieren und ihn ohne weiteres für die eigene Kommunikation nutzen zu können, sollten Unternehmen eigene Content-Hubs einrichten. Warum wirklich jedes Unternehmen einen eigenen Content-Hub braucht erklärt Ihnen Dr. Kerstin Hoffmann.

Visual Content ist auf dem Vormarsch. In der Flut von Informationen und Inhalten auf den Social Media sticht nur der interessanteste und auffälligste Content hervor. Besonders visueller Content, der bereits mit einem Blick zu erfassen ist und bewertet werden kann, gewinnt an Bedeutung. Auch für Blogs bieten visuelle Inhalte die Möglichkeit, Ihre Inhalte anschaulich und lesenswert darzustellen und die Aufmerksamkeit auf Ihre Website zu lenken. Isabell Weiß zeigt Ihnen in Ihrem Beitrag 7 Arten von Visual Content für Ihren Unternehmensblog.

Influencer Marketing ist einer der aktuellsten Trends im Social-Media-Marketing. Vor allem für B2C-Unternehmen, die ihre Lifestyle-Produkte durch reichweitenstarke Social-Media-Persönlichkeiten vermarkten wollen, bieten sich durch den Einsatz von Influencern neue Absatzchancen. Mittlerweile gilt das auch für den B2B-Bereich. Im Rahmen von Content Marketing werden Influencer als Markenbotschafter eingesetzt, um glaubwürdig für Unternehmen zu werben. Im Interview mit Techtag verrät Falk Hedemann, warum vor allem im B2B-Bereich die Qualität der Kontakte entscheidend ist.

Das automatisierte Verfassen von Texten durch Software ist heute keine Zukunftsvision mehr. Es ist eine Option, die Unternehmen nutzen, um Geld für eigene Redakteure oder Kommunikationsabteilungen zu sparen. Die Kreativität und Menschlichkeit, der “human touch”, fehlt maschinell erstellten Texten jedoch völlig, wie Benjamin Brückner meint und sieht hierin deren größte Schwäche. Welche Auswirkungen die Automatisierung für Redaktionen hat und was die Aussichten sind, hinterfragt Brückner in seinem Beitrag Automatisierter Content: Kostenersparnis oder Milchmädchenrechnung?.

Wenn es um die Wichtigkeit von Corporate Blogs für Unternehmen geht, scheiden sich oftmals die Geister. Für SEO-Experten sind Blogs nur bedingt geeignet, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen tatsächlich zu steigern. Blog-Experten und Content Marketer sehen im Blog hingegen das zentrale Instrument, um Kunden gezielt anzusprechen und mit wertvollen Informationen zu versorgen. In seinem Artikel Corporate Blogs: Mehr als nur SEO wirft Marc Ostermann einen Blick auf beide Positionen und erklärt, welche Ziele mit einem Blog wirklich erreicht werden können.

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice