Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Presseportalen, die Pressemitteilungen im Internet veröffentlichen. Viele davon sind sogar kostenlos. Unternehmen können diese nutzen, um langfristig ein aktives Reputationsmanagement im Internet aufzubauen und mit einer direkten Selbstveröffentlichung Informationen gezielt steuern. Die Nutzung von mehreren Presseportalen hat zudem den Vorteil, dass die Nachrichten weiter gestreut und damit Journalisten sowie Endkunden erreicht werden können. Nicht zu vergessen ist auch die nachhaltige Optimierung des Rankings in den Suchmaschinen, die Veröffentlichungen in verschiedenen Presseportalen bewirken. Es lohnt sich also den Blick auf die einzelnen Portale zu werfen und Kostenstruktur und Leistungen miteinander zu vergleichen.
Struktur und Leistungen der Presseportale
Man unterscheidet bei den Presseportalen zwischen den klassischen Pressediensten bzw. den Presseagenturen, wie z.B. dpa oder ddp und den Publikationsportalen. Die Pressedienste, welche generell kostenpflichtig sind, betreiben sowohl Portale für die Veröffentlichung, als auch Verteilerdienste über E-Mail, Wireservice oder Satellit. Die kostenlosen Publikationsportale veröffentlichen in erster Linie die Pressemitteilungen auf ihrem Portal sowie teilweise auch über weitere Medien (Pushdienste, Google News, RSS etc.). Sie finanzieren sich in der Regel über Werbeschaltungen oder Google Ads. Einige Portale bieten den Basisdienst der Veröffentlichung kostenfrei an und offerieren darüber hinaus weitere kostenpflichtige Dienstleistungen wie z.B. die Erstellung oder die journalistische Redaktion der Pressemitteilung, den Versand über einen zusätzlichen Presseverteiler etc. Neben den allgemeinen Portalen, gibt es desweiteren sehr spezielle Branchenportale, zum Beispiel für die Touristik, für die Gesundheitsindustrie oder für die IT-Branche.
Um einzelne Presseportale miteinander vergleichen zu können, sind folgende Kriterien wichtig:
● Pageimpressions/ Visits des Portals
● Pagerank der Website
● Anzahl und Aktualität der veröffentlichten Meldungen
● Anzahl der akkreditierten Journalisten oder Abonnenten
● RSS-Feeds
● Vernetzung mit anderen Portalen und Verzeichnissen
Eine Aufstellung mit allen wichtigen kostenpflichtigen und kostenfreien Presseportalen im Vergleich sind im White Paper der ADENION GmbH „Kostenlose Presseportale im Internet – Ein Überblick“ unter folgender Adresse zu finden: http://www.pr-gateway.de/white-papers/presseportale-im-internet.
Beim Vergleich der kostenlosen Presseportale ist jedoch zu berücksichtigen, dass einige dieser Portale noch recht neu am Markt sind und daher noch keine so hohe Reichweite erzielen können wie etablierte Portale. Sie sind aber sehr innovativ und etablieren sich sehr schnell. Bei der Bewertung sollte man daher nicht nur die reinen Zahlen zugrunde legen, sondern vor allem den Gesamteindruck des Portals. An der Anzahl und der Aktualität der Beiträge lässt sich feststellen, wie gut dieses Portal gepflegt wird.
Vorteile von Online-Presseportalen
Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen im Internet ist eine wichtige Ergänzung zum klassischen Presseverteiler. Über Online-Presseportale lassen sich mehr Menschen erreichen und neue Zielgruppen erschließen. So ist die Pressemitteilung direkt zugänglich für Medienkontakte und Endkunden. Einige Portale bieten zusätzlich zur Veröffentlichung auch einen Nachrichtenversand per E-Mail-Newsletter oder andere Informationsdienste für akkreditierte Journalisten oder Abonnenten an. Andere Portale verbreiten ihre Inhalte zusätzlich über RSS-Feeds, Newsstreams oder Wireservices direkt an die Medien. Somit erreichen Presseportale traditionelle und neue Medien. Außerdem werden die Pressemitteilungen in den Archiven der Portale dauerhaft gespeichert, so dass eine langfristige Auffindbarkeit der Nachrichten gewährt wird.
Darüber hinaus sind Pressemitteilungen für Suchmaschinen besonders attraktiv. Sie beinhalten qualitativ hochwertige Inhalte und aktuelle Daten, die von den Suchmaschinenrobots von Google und Co. kontinuierlich im Netz gesucht werden. Eine regelmäßige Veröffentlichung von aktuellen Informationen über Presseportale im Internet ist daher ein wichtiger Schritt, um eine hohe Position in den Trefferlisten der Suchmaschinen zu erhalten. Hinzu kommt, dass etwa 2/3 des Rankings einer Website durch Online-Maßnahmen außerhalb der eigenen Homepage beeinflusst wird. Die Methoden der Online-PR spielen hier eine entscheidende Rolle, da eine Veröffentlichung von relevanten Informationen über möglichst viele externe Websites ein wichtiges Instrument zur Offpage-Optimierung sind.
Fazit: Gut verlinkt ist halb gefunden
Egal wie klein oder groß das Marketingbudget ist, die große Anzahl an kostenlosen Presseportalen bietet auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit von einer sehr günstigen Medienpräsenz zu profitieren. Wer diese Art der kostenlosen PR nutzen möchte, sollte seine Pressemitteilungen auf möglichst vielen Presseportalen veröffentlichen.
Das Whitepaper steht kostenlos unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.pr-gateway.de/white-papers/presseportale-im-internet

Expertin für Content Marketing, Online PR und Social Media. Autorin und Bloggerin. Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der ADENION GmbH.
Die Online-Dienste der ADENION GmbH unterstützen Unternehmen und Agenturen bei der täglichen Kommunikationsarbeit in den digitalen Medien.
PR-Gateway und Blog2Social ermöglichen eine einfache und schnelle Verteilung von Pressemitteilungen, Social Media News, Blogartikeln, Bildern und Dokumenten an Presseportale, Blogs, Newsdienste und Social Media. Mit Influma bietet die ADENION ein Recherche und Analyse-Tool für Content und Influencer Marketing an.