Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Online-Seminar Keywords & Links
Keywords und Links gehören zur erfolgreichen Online-Kommunikation wie die Butter aufs Brot. Denn wer mit seinen PR-Botschaften im Web mehr Aufmerksamkeit und mehr Reichweite erzielen möchte, muss seine Inhalte sowohl auf die Bedürfnisse der Zielgruppen als auch auf die Funktionsweise der Suchmaschinen ausrichten. Im Online-Seminar „Keywords & Links“ der ADENION Academy konnten die Teilnehmer ihre Fragen zum Thema stellen.
Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten haben wir Ihnen in diesem Blogbeitrag zusammengestellt.
1. Welchen Umfang sollte eine Keyword-Sammlung haben?
Die Anzahl der gesammelten Schlüsselwörter ergibt sich aus Ihren Rechercheergebnissen und der anschließenden Selektion. Bevor Ihre Keyword-Sammlung also aus allen Nähten platzt, sollten Sie anhand der thematischen Relevanz und dem monatlichen Suchvolumen eine moderate Keyword-Auswahl treffen und nur Schlüsselwörter zum Recall einladen, die den gewünschten Erfolg versprechen. Sammeln Sie mindestens 3 – 5 Keywords, um bei der Content-Produktion flexibel mit verschiedenen Begriffen experimentieren zu können.
2. Wie viele Keywords sollte man pro Online-Pressemitteilung einsetzen?
Wir empfehlen, Ihre Online-Pressemitteilungen auf 1 – 3 unterschiedliche Keywords zu optimieren und diese Keywords sinnvoll und maßvoll im Text zu wiederholen oder entsprechende Synonyme zu verwenden. So gewährleisten Sie die Lesbarkeit Ihres Textes und fokussieren Ihre Inhalte auf eine kleine Auswahl von Schlüsselwörtern. Suchmaschinen wie Google können Ihre Inhalte besser einer bestimmten Suchanfrage zuordnen, wodurch Sie von einer besseren Indexierung profitieren.
3. Wie finde ich heraus, welche Hashtags in den Social Media gefragt sind?
Die Themen-Suche in den Social Media und die Beobachtung von Gesprächen zu Ihren Themen liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse, welche Hashtags häufig genutzt werden und in welchem inhaltlichen Kontext diese auftauchen. Geben Sie auf Twitter oder einem anderen sozialen Netzwerk einfach ein Keyword in die Suchmaske ein und schauen Sie, welche Hashtags andere Nutzer im Dialog verwenden. Zusätzlich können Sie Tools, wie Hashtags.org dazu nutzen, um den Trend-Verlauf eines Hashtags zu überprüfen. Eine Grafik zeigt Ihnen, wie viele Tweets in der Stunde mit einem bestimmten Hashtag veröffentlicht wurden.

4. Sollte man Hashtags in Online-Pressemitteilungen verwenden?
Auf jeden Fall sollten Sie Keywords in Ihren PR-Botschaften verwenden. Hashtags machen Sinn, wenn Sie in Ihrer Online-Pressemitteilung auf eine Aktion, einen Wettbewerb oder eine Diskussion aufmerksam machen, die mit einem bestimmten Hashtag verbunden sind. Bestes Beispiel dafür ist die Pressekonferenz von Angela Merkel und Barack Obama 2013 in Berlin, bei der unsere Bundeskanzlerin mit dem Zitat „Das Internet ist für uns alle Neuland“ für Aufruhr in der Netzgemeinde sorgte. Nicht nur in den Social Media, sondern auch in Blogbeiträgen, Fachartikeln und Pressemitteilungen fand #Neuland seitdem Beachtung. Darüber hinaus sind Hashtags aber eine Domäne der Social Media. Denn häufig gibt es gravierende Unterschiede zwischen Keywords und Hashtags, da diese nicht immer gleich effektiv sind. Keywords, die in den Suchmaschinen funktionieren, müssen nicht zwangsweise auch als Hashtag in den sozialen Netzwerken funktionieren. Konzentrieren Sie sich daher in Ihren Online-Pressemitteilungen primär auf die Einbindung von Schlüsselwörtern.
5. Was ist bei der Verlinkung auf fremde Inhalte zu beachten?
Die Verlinkung erfolgt im Optimalfall auf weiterführende, relevante Inhalte. Sie können jederzeit auf öffentlich zugängliche Inhalte externer Webseiten verlinken. Nicht gestattet ist dagegen die Verbreitung von Links, die nur einer bestimmten Personengruppe zur Verfügung gestellt wurde, z.B. Hyperlinks auf Downloadbereiche oder zu bestimmten Formularen. Die Bereiche „Datenschutz“ und „AGB“ auf externen Webseiten geben Ihnen nützliche Informationen über die Einbindungsvorschriften von Hyperlinks. Bei Online-Pressemitteilungen empfehlen wir, eher auf eigene Inhalte zu verlinken, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen auf weiterführende Informationen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen zu lenken. Das macht jedoch nur Sinn, sofern diese zu Ihren Online-Pressemitteilungen einen relevanten Bezug haben.
Webinar-Aufzeichnung:
Das Internet bietet PR- und Marketing-Verantwortlichen zahlreiche Möglichkeiten, um relevante Keywords zu identifizieren. Im Online-Seminar „Keywords & Links“ der ADENION Academy erfahren die Teilnehmer, welche Quellen und Tools die wirklich wichtigen Schlüsselwörter offenbaren und wie eine umfangreiche Keyword-Sammlung zu einer abwechslungsreichen und erfolgreichen Online-Kommunikation beiträgt. Zusätzlich lernen die Teilnehmer den Vorteil einer durchdachten Link-Struktur kennen, um den Leser gezielt zum gewünschten Bestimmungsort zu lotsen.
Jetzt mehr über die Inhalte des Online-Seminars „Keyword & Links“ erfahren
Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium zum Online-Redakteur an der Fachhochschule Köln begann Michael Schirrmacher ein 18-monatiges Volontariat im Bereich Online-PR und Social Media bei der ADENION GmbH. Seit über drei Jahren verantwortet er nun die Unternehmenskommunikation als leitender PR- und Social Media Manager.