Grundlagen der Online-PR Teil 6: Online-Presseverteiler für die Verbreitung Ihrer PR-Botschaften im Internet
Der Presseverteiler ist eine Sammlung von wichtigen Kontaktdaten und Ansprechpartnern der verschiedenen Pressemedien und Redaktionen. In der klassischen PR-Arbeit dient der Presseverteiler der Versendung von Pressemitteilungen an die unterschiedlichen Zeitungen, Zeitschriften, Magazine oder TV-Redaktionen. In der Online-PR dienen Online-Presseverteiler der Übermittlung von Pressemitteilungen an Presseportale, Newsdienste oder Social Media. Presseverteiler im Web 2.0 stellen damit ein wichtiges Instrument in der modernen Unternehmenskommunikation dar.
Der klassische Presseverteiler
Der klassische Presseverteiler wird in PR-Abteilungen und PR-Agenturen für den Versand von Pressemitteilungen an Medien und Redaktionen genutzt. Die PR-Profis können die Pressemitteilung so per Fax oder E-Mail an gezielt ausgewählte Redaktionen verschicken. Die Redaktionen und Journalisten sichten die eingelieferten Pressemitteilungen und sie entscheiden darüber, ob eine Pressemitteilung veröffentlicht wird.
Online-Presseverteiler für eine weitreichende Verbreitung der PR-Botschaft

Im Web 2.0 sind neue Möglichkeiten entstanden,Pressemitteilungen direkt und weitreichend im Internet zu verbreiten. Über Presseportale, Themenportale, Newsdienste oder Social Media lassen sich Pressemitteilungen direkt veröffentlichen. Die Online-Pressemitteilungen stehen der Öffentlichkeit dann sofort zur Verfügung. Für Unternehmen bietet sich somit die Möglichkeit, PR-Texte und Kampagnen selbst zu steuern. Während in einem klassischen Presseverteiler nur speziell ausgewählte Kontakte verzeichnet sind, sollten Online-Pressemitteilungen möglichst weitreichend im Internet verbreitet werden. Im Gegensatz zu klassischen Pressemitteilungen, die sich an Medienmittler wie Redakteure und Journalisten richten, sind Online-Pressemitteilungen öffentlich und können selbst veröffentlicht werden. So erreichen Pressemitteilungen die Zielgruppe direkt. Online-Presseverteiler vereinfachen die Veröffentlichung von Pressemitteilungen auf vielen verschiedenen Portalen und Websites. Online-Presseverteiler bieten einen direkten und zentralen Zugang zu den unterschiedlichen Portalen.
Online-Presseverteiler: kostenlose Presseportale und Online-Medien
Für die Nutzung eines Online-Presseverteilers ist es wichtig zu wissen, welche Portale zur Verfügung stehen und welche relevant für die eigene PR-Arbeit sind. Für die Distribution von Inhalten stehen im Internet unzählige neue Kanäle zur Verfügung, die sich selbst und eigenhändig mit Inhalten beliefern lassen, u.a.
- Freie Presseportale, wie z. B. firmenpresse.de, inar.de,
- Themenportale, wie absatzwirtschaft-biz.net, marketing-boerse.de, internetworld.de
- Business- und Experten-Netzwerke wie z.B. Xing, Linkedin, Competence-Site.de
- Dokumentenportale und Content-Netzwerke wie z.B. Slideshare, Scribd, Issuu
- Bilder- und Video-Netzwerke, wie Youtube, Pinterest, Instagram
- Social Networks, wie z.B. Twitter, Facebook, Google+
Einen Überblick über PR-Portale und deren thematische Ausrichtung liefert zum Beispiel der jährliche Presseportal-Report.
Online-Presseverteiler: kostenpflichtige Presseportale
Neben kostenlosen Presseportalen bieten auch kostenpflichtige Presseportale ihre Diensten an, u. a.
Regelmäßige Veröffentlichungen erhöhen die Reichweite der Pressemitteilungen
Online-Pressemitteilungen erreichen über Presseportale und Social Media nicht nur Medienkontakte, sondern besonders auch potenzielle Kunden und Interessenten direkt. Die contentreichen Portale sind in den Suchmaschinen gut gelistet. Über die Suchanfragen in den Suchmaschinen gelangen interessierte Leser auf die Pressetexte der Portale und von dort zum Unternehmen. In den Archiven der Portale bleiben die Pressemitteilungen über einen langen Zeitraum gespeichert und erzielen somit nachhaltige PR-Effekte. Eine regelmäßige Verbreitung über Presseportale kann die Reichweite der Pressemitteilung signifikant erhöhen. Die Verbreitung von Pressemitteilungen über viele verschiedene Presseportale kann die Aufmerksamkeit von Journalisten und Kunden um ein Vielfaches steigern und ist die Basis einer erfolgreichen Pressearbeit im Internet.
Online-Presseverteiler für erfolgreiche PR-Arbeit nutzen
Die manuelle Veröffentlichung auf den vielen Presseportalen im Internet ist arbeitsintensiv. Um den Aufwand für die manuelle Mehrfacherfassung zu minimieren, unterstützt ein Online-Presseverteiler die Verbreitung von Pressemitteilungen im Internet. Die Pressemitteilungen werden nur einmal erfasst und per Klick an eine individuelle Auswahl von Presseportalen, Fach- und Themenportalen und Newsdiensten übermittelt.
Weitere Lesetipps:
Presseportal Report: Kostenlose Presseportale im Vergleich
Weitere Beiträge der Serie Grundlagen der Online-PR:
- Grundlagen der Online-PR in der Unternehmenskommunikation
- Grundlagen der Online-PR Teil 1: Public Relations im Web 2.0
- Grundlagen der Online-PR Teil 2: Themenfindung in der Online-PR
- Grundlagen der Online-PR Teil 3: Die digitalen Medienformate der Online PR
- Grundlagen der Online-PR Teil 4: Online Pressemitteilungen schreiben
- Grundlagen der Online-PR Teil 5: 8 Interessante Themen für Ihre Online-Pressemitteilungen
- Grundlagen der Online-PR Teil 6: Online-Presseverteiler für mehr Veröffentlichungen nutzen
- Grundlagen der Online-PR Teil 7: Social Media in der Unternehmenskommunikation
- Grundlagen der Online-PR Teil 8: Content Seeding – So kommen Ihre Inhalte zu den Lesern
Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium zum Online-Redakteur an der Fachhochschule Köln begann Michael Schirrmacher ein 18-monatiges Volontariat im Bereich Online-PR und Social Media bei der ADENION GmbH. Seit über drei Jahren verantwortet er nun die Unternehmenskommunikation als leitender PR- und Social Media Manager.