Das Internet wird Informationsquelle Nr. 1: Neue Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation im Web 2.0

Das Internet verdrängt die Printmedien, vor allem die Tageszeitung von ihrer Position als primäre Informationsquelle. Neben der großen Nutzergruppe der 14-59-Jährigen, drängen auch immer mehr ältere Zielgruppen ins Web und entdecken die vielfältigen digitalen Informationsmöglichkeiten als Alternative zur Tagespresse. Der Medienwandel macht auch vor der Unternehmenskommunikation keinen Halt und bietet neue Möglichkeiten PR-Texte im Internet zu veröffentlichen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Landau Media AG in einer Studie zur Mediennutzung 2.0.

Printmedien im Sinkflug

Die Verkaufsentwicklung der Printmedien war zwischen 1999 und 2009 erheblichen Veränderungen unterworfen. Innerhalb eines Jahrzehnts wurden 5,5 Millionen weniger Tageszeitungsexemplare verkauft als noch 1999. Ähnlich sieht auch die Nachfrage nach Publikumszeitschriften aus. 1999 waren es noch 127,4 Millionen Exemplare, die von informationshungrigen Lesern gekauft wurden. 2009 ging dann der Verkauf auf 114,4 Millionen Exemplare zurück. Der Verkauf von Fachzeitschriften erlebt ebenso einen Abwärtstrend. Während 1999 noch 16,9 Millionen Exemplare über die Ladentheke gingen, waren es 2009 nur noch 13,5 Millionen.

Quelle: Landau Media AG

Nutzung des Internets nimmt rasant zu – Neue Aufgaben für die Unternehmenskommunikation

54% der Deutschen nutzt das Internet täglich, 30% sogar schon mehrmals täglich. Aber es sind nicht nur die 14-59-Jährigen, für die das Internet für ihren täglichen Informationsinput unverzichtbar geworden ist. Auch die 60 bis 64-Jährigen entdecken das World Wide Web immer mehr für sich: 2007 waren es noch 41% der sogenannten Silversurfer, die das Internet als primäre Informationsquelle genutzt haben. Zwei Jahre später waren es schon 55%.

Quelle: Landau Media AG

47% der Internetuser suchen nach Unternehmensinformationen – Neue Chancen für die Online PR
55% der Internetuser recherchieren nach Informationen über politische Themen. Aber auch Unternehmens- und Wirtschaftsinformationen werden gern gesucht. 47% der Internetuser rufen aktuelle Wirtschaftsmeldungen und Produktinformationen ab.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die goldenen Tage der Printmedien als Hauptinformationsquelle gezählt sind. Das Internet verdrängt die Tagespresse und wird zum Informationszentrum für alle Generationen. Die neue Mediennutzung erfordert ein Umdenken in der Unternehmenskommunikation. Mit effektiven Online PR-Strategien erreichen Unternehmen Zielgruppen aller Altersklassen.

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

One thought on “Das Internet wird Informationsquelle Nr. 1: Neue Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation im Web 2.0”

  1. Die skizzierte Entwicklung war seit längerem abzusehen. Grundsätzlich muss die Unternehmenskommunikation jetzt und in Zukunft alle zielgruppenrelevanten Online-Kanäle mit einbziehen um die Kommunikationsziele zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

Herbstaktion für Ihre Online-PR!

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice