15 Tipps für die Generierung von Backlinks

15 Tipps für die Generierung von Backlinks

Backlinks sind Verweise von anderen Websites zurück auf die eigene Website. Suchmaschinen bewerten diese sogenannten Backlinks von anderen Websites wie Empfehlungen. Backlinks von vielen hochwertigen und thematisch relevanten Websites verbessern das Ranking der eigenen Website in den Ergebnislisten der Suchmaschinen und sorgen somit für eine bessere Sichtbarkeit im Internet.

Die Maßnahmen der Online-PR können einen wichtigen Beitrag zur Generierung der Backlinks leisten. Eingebundene Hyperlinks in Unternehmensinformationen und Pressemitteilungen, die zum Beispiel auf Presseportalen veröffentlicht werden, generieren Backlinks auf die eigene Unternehmenswebsite. Für die Generierung von vielen Backlinks ist eine weitreichende Verbreitung der Unternehmensinformationen wichtig.

Über Links Zielgruppen zu Inhalten führen
Copyright: Fotalia

Es ist es möglich, Hyperlinks im Fließtext oder auch in einer Grafik einzubinden. Die so generierten Backlinks bieten zwei Vorteile:

  1. Zum einen führen die Hyperlinks interessierte Leser auf die verlinkte Unternehmenswebsite.
  2. Zum anderen erzielt man durch die Generierung von Backlinks einen positiven Effekt für das Ranking in den Suchmaschinen.

Bewertung der Backlinks

Für die Bewertung in den Suchmaschinen gilt: Je mehr qualitative Hyperlinks von anderen Websites auf die eigene Unternehmenswebsite führen, desto größer ist die positive Auswirkung auf die Bewertung der eigenen Website.

Die Backlinks werden von den Suchmaschinen allerdings unterschiedlich bewertet. Daher zählt nicht nur die Anzahl der Backlinks (Quantität), sondern auch die Qualität. So wird ein Backlink von einer qualitativ hochwertigen Webseite (High Domain Authority Website) höher bewertet, als ein Link von einer Webseite ohne relevante Inhalte für die eigene Website.

Generell werden Links, die einen thematischen Bezug zur eigenen Website haben, von den Suchmaschinen immer besser bewertet. Ein weiterer wichtiger Faktor bei einer Bewertung durch die Suchmaschinen ist das Besucheraufkommen der verlinkenden Seite.

Grundsätzlich gilt: Je besser das Ranking der verlinkenden Website in den Suchmaschinen ist, desto besser ist auch die Gewichtung der Backlinks für das eigene Ranking.

Um Backlinks zu generieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

15 Tipps für die Generierung von Backlinks:

1. Einträge in Branchenverzeichnisse und Webkataloge

Der Eintrag der Unternehmenswebsite in Branchenverzeichnisse und Webkataloge ist die Grundlage einer jeden Backlink-Strategie. Webkataloge sind nach Themen, Sparten und Branchen sortiert und listen Beschreibungen und Links zu Unternehmen und Websites.

„Local Citation“ ist die Erwähnung eines Unternehmens in offiziellen Branchenverzeichnissen wie Handelskammern, Gelbe Seiten & Telefonbuch inklusive lokaler Daten (Name, Adresse und Telefon) im Internet. Diese Einträge sind ein Bewertungskriterium für Google über die Bekanntheit und Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens im Internet.

Die wichtigsten Branchenverzeichnisse für Google

Google My Business

Das sicherlich wichtigste Branchenverzeichnis für Google ist Google My Business, ein kostenloser Service von Google, mit dem sich Unternehmen inzwischen sehr umfassend mit einem Brancheneintrag im Google Suchindex präsentieren können.

Die Google Beiträge bieten außerdem die Möglichkeit, aktuelle News und Ankündigungen zu Veranstaltungen, Produkten und Dienstleistungen direkt im Suchindex präsentieren.

Auch für Google My Business gilt das Aktualitätsprinzip als Bewertungsmaßstab für die Sichtbarkeit im Suchindex. Daher ist es wichtig, das Businessprofil aktuell zu halten und regelmäßig mit neuen Google Beiträgen zu füllen.

Weitere Informationen:

2. Linktausch nutzen

Es ist auch möglich, Links mit anderen Websites zu tauschen. Linktausch bedeutet, dass zwei Websites einen Link-Verweis auf die jeweils andere Website setzen. Den Linktausch sollte man allerdings nicht übertreiben. Für eine positive Bewertung durch die Suchmaschinen sollten die Link-Verweise im inhaltlichen Kontext der jeweiligen Websites stehen.

3. Content-Partnerschaften nutzen

Content-Partnerschaften sind die qualitativere Form des Link-Tauschs, denn hier steht nicht nur der Link, sondern der Content im Vordergrund und bietet somit einen qualitativeren Kontext, als der reine Link. unterstützen das Backlink-Building. Eine Content-Partnerschaft bietet viele Vorteile: Die Partner-Website erhält neue Inhalte (Contents), z.B. Fachbeiträge und setzt im Gegenzug einen Link, bestenfalls einen integrierten Link im Content. Content-Partnerschaften können auch im gegenseitigen Content- und Linktausch erfolgen.

Da sich vor allem Links von qualitativ hochwertigen Websites positiv auf das Ranking in den Suchmaschinen auswirken, ist es wichtig, bei der Auswahl eines geeigneten Partners für den Link- oder Content-Tausch auf die thematische Relevanz der Website zu achten. Die linkgebende Website sollte außerdem selbst in den Suchmaschinen zu finden sein. Ein Link von einer Website mit einem guten Ranking wirkt sich auch positiv auf die eigene Platzierung in den Suchmaschinen aus.

4. Corporate Blog für die Generierung von Backlinks auf die Unternehmenswebsite nutzen

Auch Links in Beiträgen auf dem eigenen Unternehmensblog können Backlinks auf die Unternehmenswebsite generieren.

5. Generierung von Backlinks über Presseportale

Online-Presseportale sind aufgrund ihrer vielen aktuellen Inhalte in den Suchmaschinen gut gelistet. Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen über zahlreiche Presseportale erhöht daher die Reichweite der Mitteilung und generiert viele qualitativ hochwertige Backlinks.

Die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Unternehmensnews und Fachartikel über viele verschiedene Kommunikationskanäle unterstützt das Backlink-Building für die eigene Website. Die Links in den PR-Texten erhöhen die Anzahl der Link-Verweise auf die eigene Unternehmenswebsite. Diese Backlinks haben positive Auswirkungen auf das Ranking der eigenen Website in den Ergebnislisten der Suchmaschinen. So unterstützten die PR-Veröffentlichungen die Reichweite und Sichtbarkeit im Internet und ebnen den Weg zu neuen Kunden.

6. Generierung von Backlinks über Frageportale und Wissens-Communities

Auf Frageportalen und in Wissens-Communities werden Fragen gestellt, die von anderen Community-Teilnehmern beantwortet werden können. Die aktive Beantwortung von relevanten Fragen zu Branchenthemen stärkt nicht nur die Reputation als Experte, sondern bietet auch die Möglichkeit, auf weiterführenden Informationen auf der eigenen Website oder dem Blog zu verweisen. Auch ein Experteneintrag und ein Expertenprofil bietet die Möglichkeit, immer

7. Content-Netzwerke für die Backlink-Generierung nutzen

Auf Content-Netzwerken wie Slideshare oder Scribd können Inhalte wie Pressemitteilungen, Präsentationen, Whitepapers und Fachartikel mit Hyperlinks versehen und als Download bereitgestellt werden.

8. Fachbeiträge auf Fachportalen und in Business-Communities

Ein Artikelverzeichnis ist eine Datenbank, in die Fachartikel zu verschiedenen Themen eintragen werden können. Die im Text eingebundenen Hyperlinks generieren Backlinks.

  • Fachportale: Absatzwirtschaft. biz, Marketing-boerse
  • Journalisten-Netzwerke: Torial
  • Business-Netzwerke: LinkedIn Pulse, Competence Site

9. Backlinks über Social Bookmark-Verzeichnisse und News-Aggregatoren generieren

Die Veröffentlichung von eigenen Inhalten über Social News Communities und Portale wie Digg, Yigg, Reddit oder Rivva generiert Backlinks. Über Bookmark-Verzeichnisse ist es möglich, öffentlich zugängliche Lesezeichen anzulegen und die Nutzer so auf Websites aufmerksam zu machen. Über die Lesezeichen lassen sich Links auf Websites oder Deeplinks auf Produkte, Angebote oder Beiträge hinterlegen, z.B.

10. Backlinks über Social Media generieren

Die Verbreitung von Unternehmensinformationen über Social Media wie Facebook, Google+ und Twitter unterstützt das Backlink-Building. Durch die Funktion des Teilens von Inhalten werden zahlreiche Links und Verweise über viele verschiedene Profile weiterverbreitet. Unternehmensinformationen mit relevanten Inhalten für die Leser erhöhen die Chance, dass die Leser die Inhalte über ihre Social Media Profile mit anderen Nutzern teilen oder sie beispielsweise für den eigenen Blog weiterverarbeiten. So werden von Bloggern, Fans und Followern Link-Verweise auf die Unternehmenswebsite erstellt.

11. Virale Inhalte generieren Backlinks

Die Bereitstellung von interessanten Inhalten mit Mehrwerten für die Leser sorgen für eine virale Verbreitung über Social Media, Blogs und andere Online-Kanäle. Vor allem mit kostenlosen Angeboten wie z.B. Präsentationen oder Whitepapers als Download oder Gutscheinen und Gewinnspielen kann die Verbreitung der Inhalte und damit auch die Generierung von Backlinks unterstützt werden.

12. Backlinks aus Blog-Netzwerken

Blogbeiträge lassen sich nicht nur auf einem eigenen Blog veröffentlichen, sondern auch über die Teilnahme an Blog-Netzwerken wie zum Beispiel Medium, Tumblr oder Bloglovin.

13. Mit Blog-Kommentaren Backlinks generieren

Kommentare auf anderen Blogs, in denen Hyperlinks integriert sind, generieren Backlinks. Aber nur, wenn die Kommentare und Links auch einen echten Mehrwert zur Diskussion und wertvolle Informationen für die Leser enthalten. Werbliche Links und Link-Spamming in Blog-Kommentaren landen im Spam-Filter und führen dann auch zu einer Sperrung auf anderen Portalen und Blogs.

14. Mit der Beteiligung an Diskussionen Backlinks generieren

Mit der Beteiligung an Diskussionen in Social Media Gruppen und Communities ist es möglich, auf die eigene Website zu verweisen. Allerdings nur, wenn der Link auch einen echten Mehrwert bietet. Alternativ bietet sich ein Link in der Kommentar-Signatur. Wichtig ist hierbei auf jeden Fall die Community-Regeln für die Teilnahme an Diskussionen zu beachten. Links und Kommentare, die keinen Bezug zum Thema haben, werden gelöscht und die Teilnehmer gesperrt.

15. Gastartikel veröffentlichen

Viele Fachportale und Blog freuen sich über relevante Fachbeiträge zu bestimmten Themen. Durch die Veröffentlichung von Fachartikeln als Gastautor in relevanten Online-Medien können Backlinks auf die eigene Website generiert werden. Gastbeiträge stärken zudem die Reputation und somit den Bekanntheitsgrad der eigenen Website.

Es versteht sich von selbst, dass Gastbeiträge nicht werblich sein dürfen. Bei Gastbeiträgen wird jedoch immer der Autor angegeben, meist mit einem ausführlichen Autorenprofil inkl. Webseite. Manche Portale erlauben auch weiterführende Links zum Beispiel auf e-Books, White Papers oder Checklisten. Links auf die eigene Website werden akzeptiert, sofern diese einen echten Mehrwert für die Leser bieten. Wichtig ist, sich mit den Richtlinien für Gastbeiträge auf der entsprechenden Website vertraut zu machen und diese Regeln auch genau zu beachten.

Weitere Lesetipps: 

Bitte bewerten Sie diesen Beitrag
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

3 thoughts on “15 Tipps für die Generierung von Backlinks”

  1. Hallo Zoran,

    vielen Dank für Ihren Kommentar.

    Die Auswahl an Link-Tausch-Börsen im Internet ist sehr vielfältig. Viele der dort angebotenen Seiten sind bei Google eher schlecht gerankt beziehungsweise passen thematisch nicht einwandfrei zur eigenen Website. Backlinks von Websites mit einem hohen Page Rank sind jedoch deutlich effektiver.
    Besser ist es zum Beispiel Social-News- und Bookmark-Verzeichnisse für die Generierung von Backlinks zu nutzen. Eine Übersicht der wichtigsten Bookmark-Verzeichnisse finden Sie in unserem Fachartikel „Was ist eigentlich: ein Bookmark-Verzeichnis“:
    http://pr.pr-gateway.de/glossar-bookmark-verzeichnis.html

    Darüber hinaus sind auch die Veröffentlichung von Pressemitteilungen sowie Contentpartnerschaften gute Möglichkeiten Backlinks zu generieren. Tweets und Posts auf Twitter und Facebook, die mit Links versehen sind, dienen ebenso der Backlinkgenerierung.
    Interessante Tipps zur Verbesserung des Rankings Ihrer Website finden Sie in unserem Beitrag „8 Tipps für ein Top-Ranking“:
    http://pr.pr-gateway.de/online-pressemitteilungen-optimieren-8-tipps-top-ranking.html
    und „Links einbinden – gut verlinkt ist halb gefunden“:
    http://pr.pr-gateway.de/pressemitteilungen-schreiben-tipp-8.html

    Herzliche Grüße

    Ihr PR-Gateway Team

  2. Hallo,

    ein sehr interessanter und umfangreicher Artikel, vielen Dank.

    Haben sie Empfehlungen für Link-Tausch-Börsen, oder gibt es da keine seriösen, die man bedenkenlos empfehlen könnte?

    Ich bin gerade dabei, meinem Unternehmen zu zeigen, dass Online-Marketing sinnvoll ist und keine horrenden Kosten verursachen MUSS, um etwas im Bereich SEO zu erreichen. Hierfür habe ich ein kleines Projekt gestartet: Eine Art ‚Konkurrenz-Seite‘ mit dem gleichen Thema. Mein Ziel ist es, besser bewertet zu werden als meine Firma.

    Um aber irgendwie als relevant bewertet zu werden, brauche ich Links auf diese (Test-)Seite.

    Hmmmm… hat jemand eine Idee?

    Danke und viele Grüße

    Zoran Jotanovic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein. (Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.)

PR-Gateway PR-Kalender 2022

Folgen Sie uns

Sprechen Sie uns an

Telefon: +49 2181 160 22 55, E-Mail: kundenservice